Leiter in Kompetenzzentrum Für Geomechanik Und - Aachen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht an sieben Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.

Verstärken Sie unser Team in Aachen als Leiter*in des Kompetenzzentrum für Geomechanik und Georsisiken.

Das Kompetenzzentrum »Geomechanik und Georisiken« befasst sich mit zentralen Aspekten der Untersuchung und Erschließung des Untergrundes. Im Vordergrund steht die Gewinnung hydrothermaler Ressourcen sowie die Nutzung des Untergrunds für die stoffliche und energetische Speicherung. Die Kernkompetenzen liegen dabei in der Geomechanik, der untertägigen Erschließung, dem Monitoring, derInstrumentierung und in der gekoppelten geomechanischen Modellierungen. Unsere Entwicklungsziele sind der Aufbau einer Modellierungsgruppe für seismo-thermo hydro-mechanisch gekoppelter Prozesse für Planungs
- und Prognosemodelle sowie der Aufbau einer national und international vernetzten Forschungsinfrastruktur.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie übernehmen die operative/ administrative Leitung des Kompetenzzentrums mit künftig 5-15 Mitarbeitenden.
- In enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung bauen Sie das Kompetenzzentrum personell und infrastrukturell auf.
- Ihr Aufgabengebiet umfasst die Koordination der Entwicklung und Beantragung von Forschungsvorhaben im Bereich Geomechanik und Georisiken mit Bezug zur Geothermie, zur stofflichen und energetischen Untertagespeicherung sowie im Bereich der nuklearen Endlagerung.
- In Forschungs
- und Entwicklungsaufträgen (FuE-Aufträgen) aus der Wirtschaft wenden Sie Ihr erworbenes Wissen direkt an und übernehmen die Umsetzung.
- In öffentlich geförderten Projekten arbeiten Sie mit nationalen und internationalen Wissenschaftler*innen zusammen.
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams..

**Was Sie mitbringen**
- Sie haben einen Master / Diplom im Bereich Geotechnik, Ingenieurgeologie, Bauingenieurwesen oder vergleichbar - sowie ggf. eine abgeschlossene Promotion
- Sie verfügen über mindestens 15 Jahre Erfahrung im Bereich Entwicklung und Forschung in der Geomechanik und Georisiken im Zusammenhang mit der Erschließung des tiefen Untergrundes.
- Sie haben einschlägige Erfahrung in der Beantragung von Forschungsmitteln im Bereich der Grundlagen
- und industrienahen Forschung (u.a. DFG, Bundesministerien, Land, Industrie).
- Eine Ihrer Stärken liegt in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Industrie, Behörden und Forschungseinrichtungen.
- Sie besitzen ausgewiesene Erfahrung im Bereich geophysikalischer und hydraulischer Bohrlochuntersuchungen (u.a. Hydraulische Packer Tests, Spannungsmessungen, etc.), petrophysikalischer und geomechanischer Laboruntersuchungen, THM-gekoppelten Modellierung).
- Sie bringen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist mit.

**Was Sie erwarten können**
- Sie werden in ein engagiertes, wachsendes Team aus verschiedenen Forschungsdisziplinen eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen.
- Sie gestalten durch Ihren Einsatz eines der spannendsten Themen der Energiewende. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit wirken in Deutschland, Europa und weltweit.
- In unserer Einrichtung treffen Sie auf ein harmonisches und kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien, Duz-Kultur und Vertrauensarbeitszeit für ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das Daher bieten wir Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Teilzeitarbeit, Vertrauensarbeitszeit, sowie flexible Arbeit).
- Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial und Ihre Talente bestmöglich zu fördern.
- In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein.
- Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub (an Heiligabend und Silvester bekommen Sie von uns jeweils einen zusätzlichen Urlaubstag), 39 Stunden/Woche (Vollzeit), Freizeitausgleich von Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, vergünstigtes Job-Ticket und Corporate Benefits bei attraktiven Unternehmenspartnern.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige vari

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft