Leiter in - Berlin, Deutschland - Ferdinand-Braun-Institut

Ferdinand-Braun-Institut
Ferdinand-Braun-Institut
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.

**Kennziffer 08/24**

Im Laser Sensors Lab entwickeln die Mitarbeiter*innen Diodenlaser, die speziell auf Anwendungen in der Sensorik und der Analytik zugeschnitten sind. Sie basieren auf spektral schmalbandigen Diodenlasern und wellenlängenstabilisierten Lichtquellen. Die Applikationen liegen unter anderem in der Raman-, Fluoreszenz
- und Absorptionsspektroskopie. Die Diodenlaser können ebenfalls als Seedlaser für Hochleistungslaser, etwa für LiDAR-Systeme eingesetzt werden.

***Ihre Aufgaben**
- Fachliche Leitung des Laser Sensors Lab sowie disziplinarische Führung und individuelle Weiterentwicklung der aktuell sieben Mitarbeitenden
- Verantwortliche Betreuung der laufenden Projekte im Rahmen des iCampμs-Cottbus
- Betreuung und Weiterentwicklung weiterer Projekte u. a. mit Universitäten im In
- und Ausland
- Einwerben von Projekten und Ausbau der bestehenden Kontakte zu Forschungsinstituten und Universitäten aber auch industriellen Partnern im Gebiet der Diodenlaser-Entwicklung und Raman-Spektroskopie
- Implementierung neuer sensorischer Techniken, z.B. SERS und der Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz
- Marketing von Diodenlasern und Komponenten an Universitäten und industrielle Partner
- Betreuung von Bacheloranden, Masteranden und Doktoranden
- Pflege der Kontakte in nationalen und internationalen Netzwerken (Leibniz-Gesundheitstechnologien, Phosphorcampus, Forschungsfabrik Mikroelektronik, aber auch OSA)

**Ihr Profil**
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom) in den Fächern Physik, Chemie oder ein vergleichbarer Abschluss, idealerweise mit Promotion
- theoretische Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung bei der Entwicklung und Charakterisierung von Diodenlasern und Diodenlaser-basierten Lichtquellen für sensorische Anwendungen
- Kenntnisse der Realisierung von optischen Aufbauten für sensorische Anwendungen
- Kenntnisse von Design und Anwendung portabler sensorischer Raman-Messsystemen für die Analytik heterogener Stoffgemische, Flüssigkeiten und Gasen unter realen Umweltbedingungen
- Erfahrung in der Personalführung und die Bereitschaft, sich diesbezüglich fortzubilden und weiterzuentwickeln
- selbständige und äußerst sorgfältige Arbeitsweise
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

**Unser Angebot**
- anspruchsvolle und interdisziplinäre Tätigkeiten in einer technisch exzellent ausgestatteten Arbeitsumgebung
- einen sicheren und modernen Arbeitsplatz auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof mit idealer Anbindung an den ÖPNV
- eine familiäre Arbeitsatmosphäre mit offener Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung
- die Vernetzung mit Partnern aus Industrie und Forschung sowie eine professionelle Arbeitsorganisation
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen je nach fachlichem und persönlichem Bedarf
- 30 Urlaubstage (ausgehend von einer Fünf-Tage-Woche), flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, zusätzliche Gleittage sowie individuelle Arbeitszeit-Vereinbarung
- Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)

Mehr Jobs von Ferdinand-Braun-Institut