Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Hamburg, Deutschland - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.

An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord
- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs
- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Telearbeit (Home-Office), mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.

Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) **sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Schifffahrt" (S), Umweltschutz im Seeverkehr, Gefahrenabwehr, sonstige Rechtsangelegenheiten der Abteilung" (S4), Sachgebiet "Nachhaltigkeit im Schiffsverkehr" (S44), **befristet bis zum **im Rahmen des "Expertennetzwerkes 2.0", eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Qualifizierungsstelle)**:
**Der Dienstort ist Hamburg.**
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**
**Das BMDV-Expertennetzwerk ist ein wichtiger Baustein der Ressortforschung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Unter dem Leitmotiv "Wissen - Können - Handeln - haben sich sieben Ressortforschungseinrichtungen und Fachbehörden des BMDV zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Kompetenzen der beteiligten Behörden auf eine breitere gemeinsame Basis zu stellen, sie intensiver miteinander zu vernetzen und so anwendungsorientierte Forschungsergebnisse für die Praxis zu generieren.

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin/der wissenschaftliche Mitarbeiter soll im Projekt im Themenfeld 6 "Verkehrswirtschaftliche Analysen" des Expertennetzwerks tätig werden. Ziel der bis befristeten Projektarbeit ist die Erstellung einer Potenzialanalyse zur Nutzung des am BSH betriebenen Schiffsemissionsmodells (EMMA) für die Modellierung von Szenarien zu Klima
- und Umweltschutzmaßnahmen in der Seeschifffahrt für Politik und Schifffahrtsverwaltung. Dabei sollen in Zusammenarbeit mit den Partnern des Expertennetzwerks auch Schnittstellen und ggfs. Synergien mit der Modellierung von Luftemissionen anderer Verkehrsträger, insbesondere der Bahn
- oder Straßenanbindung sowie der Binnenschifffahrt betrachtet werden.

Bewerbungsfrist 7. Mai 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Ist-Analyse des Emissionsmodells einschließlich Analyse von Stärken und Schwächen
- Vergleichende Marktanalyse mit Betrachtung anderer Emissionsmodelle, verkehrsträgerübergreifend, Austausch mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern und Partnerbehörden im Expertennetzwerk
- Erarbeitung einer Auflistung möglicher Anwendungsfälle des EMMA-Modells für Fragestellungen im Kontext der Schifffahrtsverwaltung (Bedarfsanalyse)
- Abschätzung des zusätzlichen Aufwands hinsichtlich IT- und personeller Ressourcen für die Umsetzung der im Rahmen der Bedarfsanalyse identifizierten Anwendungen.
- Durchführung einer Kosten-Nutzenanalyse der möglichen Anwendungen im Hinblick auf den Nutzen für die deutsche Schifffahrtsverwaltung. Erarbeitung eines Vorschlags für das weitere Vorgehen zur Entwicklung des EMMA-Modells.

**Ihr Profil**:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Geographie, Verkehrswirtschaft, Wirtschafts
- und Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine Anerkennung als Sonstige Beschäftigte/Sonstiger Beschäftigter gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
-

**Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüll

Mehr Jobs von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie