Technische Assistenz - Bremerhaven, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Seefischerei des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollbeschäftigung auf Dauer eine*n

technische Assistenz (w/m/d)

Die Bewerberin oder der Bewerber soll vor allem die seegehenden Forschungsarbeiten des Instituts unterstützen.

Aufgaben
- Vorbereitung und Teilnahme von/an Forschungsseereisen, Labororganisation und Logistik
- Kalibrierung, Bedienung, Überwachung und Wartung hydroakustischer und weiterer Messgeräte an Bord von Forschungsschiffen
- Koordination von Arbeitsabläufen und Bearbeitung von Laborproben auf See und an Land zur Erfassung relevanter biologischer Parameter von Fischen und anderen Meeresorganismen
- Dateneingabe und -korrektur, Umgang mit Datenbanken, Umwandlung von Datenformaten bei Akustik
- und Surveydaten
- Teilnahme an relevanten internationalen Workshops oder Arbeitsgruppen (z.B. zur technischen Fortbildung)

Fachliches Anforderungsprofil
- Staatliche Anerkennung als technische*r Assistent*in oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Bearbeitung von biologischen Proben
- EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Datenbankkenntnisse sind wünschenswert
- Erfahrung mit und Kenntnisse über die Funktionsweise und die Bedienung von Echoloten (Mehrfrequenz, Breitband, Sonar, Fächerlot), Hydrographiesonden und anderen meerestechnischen Geräten sind wünschenswert

Persönliches Anforderungsprofil
- Fähigkeit und Bereitschaft, an längeren Seereisen (bis zu 6 Wochen) teilzunehmen
- Organisatorisches und technisches Geschick (für die Logistik zur Vor
- und Nachbereitung von Seereisen)
- Hohe Motivation zum selbstständigen Arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf großes Interesse stoßen sowie eine intensive interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei staatlicher Anerkennung und Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöD, mit Abschluss Fischwirt*in oder Laborant*in bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Bewerbungen senden Sie bitte als eine PDF-Datei per E-Mail - mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang, sowie Zeugniskopien - bis zum unter dem Kennwort " SF" an

Thünen-Institut für Seefischerei

Geschäftszimmer

Herwigstr. 31, 27572 Bremerhaven

Mehr Jobs von Johann Heinrich von Thünen-Institut