Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Munich, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT, mit derzeit fast 155 Mitarbeitenden an den Standorten München (Hauptsitz), Oberpfaffenhofen und Regensburg, steht für angewandte Forschung auf dem Gebiet »Sensor
- und Aktorsysteme« für Mensch und Umwelt. Ihre Kompetenzen basieren auf fundiertem Know-how und langjähriger Erfahrung in den Bereichen Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sowie einem umfangreichen Technologiepark im Bereich Mikro
- und Nanotechnologien, der Spitzenforschung sowie attraktive Entwicklungsangebote für Industriekunden möglich macht.

Es erwartet Sie eine spannende Aufgabe im Team Circuit Design an unserem Standort München. Sie realisieren leistungseffiziente integrierte HF-, Analog
- und Mixed-Signal-Schaltungen in hochskaliertem CMOS für intelligente mobile Sensor
- und Aktoranwendungen nach den Vorgaben unserer nationalen und internationalen Kunden und Forschungspartner.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von integrierten HF/Analog-Schaltungen wie LNA's, Mischer, Transimpedanzverstärker, Oszillatoren und VGAs von System
- bis zur Transistor
- und Layout-Ebene.
- Sie definieren den Test
- und Verifikationsaufbau der HF-Komponenten und führen die Tests entweder auf einem Waferprober oder auf einer Testleiterplatte durch.
- In Forschungs
- oder Kundenprojekten interagieren Sie mit Kollegen oder Industriepartnern auf System-, Konzept und Schaltungsebene.
- Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse und vertreten diese auf Konferenzen.
- Sie betreuen Studierende bei der Erstellung ihrer Bachelor
- oder Masterarbeit.

**Was Sie mitbringen**
- Master-Abschluss in Elektrotechnik oder höher
- Projekterfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung Schaltungen
- Sehr gute Kenntnisse des integrierten Schaltungsentwurfs für RF-Schaltungen
- Praktische Kenntnisse im Umgang mit branchenüblichen Design/Sim/Layout-Tools wie Cadence, HFSS, ADS
- Gute Kenntnisse des Cadence Design Flow und Umsetzung der Spezifikation bis hin zur kompletten Schaltung einschließlich Layout unter Berücksichtigung von parasitären Effekten
- Gute Kenntnisse in der Definition und Einrichtung einer Testumgebung für die Verifikation von integrierten Schaltungen inkl. PCB-Layout, Testhardware und -software
- Verständnis von HF-Testequipment (Netzwerk-/Spektrumanalysator, Signalgenerator, Power/NF-Test, Load-Pull-Test, EVM/Intermodulation/Harmonics etc)

Wenn Sie Spaß an kreativer Arbeit und der Entwicklung neuer Ideen haben und eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise bevorzugen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

**Was Sie erwarten können**
- Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum, die Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten mit hohen Anwendungsbezug und die Möglichkeit zur Promotion.
- In der EMFT schätzen wir Engagement und Kreativität. Sie können eigene Akzente setzen, Ihre Ideen in unserem heterogenen Team und in den Projekten realisieren und sich wissenschaftlich, beruflich und persönlich weiterentwickeln. Dabei unterstützen Sie unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedenen Angebote der Fraunhofer-Gesellschaft, um Familie, Beruf und Karriereentwicklung bestmöglich miteinander zu vereinbaren.
- Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Durch die Teilnahme am Karriereprogramm "Fraunhofer TALENTA" können Nachwuchswissenschaftlerinnen Qualifizierungsmöglichkeiten und die notwendigen Freiräume für die eigene berufliche Entwicklung und Weiterqualifizierung wahrnehmen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft