Doktorandin / Doktorand (M/w/d) Im Bereich - Braunschweig, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am Standort Braunschweig ist im Fachbereich 2.4 "Quantenelektronik" zum frühestmöglichen Zeitpunkt - befristet für 3 Jahre - folgende Stelle zu besetzen:
**Doktorandin / Doktorand (m/w/d)**
**im Bereich Supraleitungssensorik**
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%) befristet

**Ihre Aufgaben**:
Sie entwickeln Supraleitende Quanteninterferometer (SQUID)-Sensoren für elektro-magnetische Präzisionsmessungen, z. B. als höchstempfindliche Magnetometer für neue Verfahren der biomedizinischen Diagnostik und als Stromsensoren in der Metrologie und Grundlagenforschung. PTB-SQUID-Sensoren sind komplexe integrierte Schaltungen, die mit Dünnschichttechnologien hergestellt werden. In den Teams der Fachbereiche 2.4 "Quantenelektronik" und 7.6 "Kryosensoren" werden Sie SQUID-Sensor-Schaltungen aus Niob bzw. Aluminium und deren Fabrikationsprozesse weiterentwickeln. Ihre Tätigkeiten beinhalten:

- Konzipierung und Schaltungsdesign für anwendungsoptimierte dc-SQUID-Sensoren
- Weiterentwicklung existierender Strukturierungsprozesse basierend auf Elektronenstrahl-Lithographie für die Miniaturisierung von Schaltungskomponenten
- Charakterisierung der Transport
- und Rauscheigenschaften von SQUID-Sensoren bei typischen Einsatzbedingungen
- Erprobung neu entwickelter SQUID-Magnetometer für biomagnetische Messungen menschlicher Hirnaktivität
- Darstellung der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und Publikation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften

**Ihr Profil**:

- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik oder einer vergleichbaren Ingenieurwissenschaft wie z. B. Elektrotechnik mit mindestens "gutem" Abschluss
- Interesse an der Entwicklung und Anwendung von Supraleitungssensorik
- Hohes Engagement und Fähigkeit zu zielorientierter wissenschaftlicher Arbeit
- Gute Kenntnisse und experimentelle Erfahrungen in Festkörperphysik, Dünnschichttechnologien, elektronischer Schaltungs
- und Messtechnik oder verwandten Gebieten sind von Vorteil
- Körperliche Eignung für Arbeiten in einem Reinraum bzw. Labor
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland

**Wir bieten**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 2.4 bei:
Herrn Dr. Dr. O. Kieler, Tel.: , E-Mail: oder
Herrn Dr. M. Bieler, Tel.: , E-Mail:

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an,
um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen_._
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
**Kennziffer **
Bundesallee 100
38116 Braunschweig

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

**Bewerbungszeitraum: 29. März 2023 bis 27. April 2023.

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt