Referentin Bzw. Referent - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für das Referat "Arbeitsschutzpolitik, Arbeitsschutzaufsicht, allgemeine Fachaufsicht" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

**eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d).
**Ihr Aufgabenbereich**:

- Koordinierung der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sowie der EGovernment-Verfahren in der staatlichenArbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen
- Weiterentwicklung von E-Government-Verfahren, d. h. Planung und Management von Umsetzungsprojekten der Arbeitsschutzverwaltung im Rahmen des Programms DVN
- Mitwirkung in der Koordinierung und Weiterentwicklung der bestehenden Fachsoftware IFAS.NRW inkl. Definition von Schnittstellen der Fachsoftware IFAS.NRW zu den landesweiten Basisdiensten, wie z. B. E-Akte, Formularmanagement, Servicekonto oder E-Rechnung
- Mitwirkung bei der Entwicklung einer neuen Fachsoftware
- Mitwirkung in der Prozessgestaltung und Abstimmung von laufenden und neuen Verfahren zwischen Fachreferaten, Bezirksregierungen und weiteren Ministerien und Einrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen inkl. gffs. anfallender Abstimmung technischer und haushaltsrechtlicher Fragen Vertretung der Landesinteressen in länderübergreifenden Gremien

**Ihr fachliches Profil**:

- Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt und Regierungsbeschäftigte mit einer entsprechenden Eingruppierung
- Beamtinnen und Beamte sowie Regierungsbeschäftigte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, die in einem Auswahlverfahren zu einer modularen Qualifizierung zugelassen worden sind und diese Qualifizierungsmaßnahme begonnen haben
- Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1 müssen die Voraussetzungen des - 26 LVO erfüllen
- abgeschlossenes wissenschaftlich-technisches Hochschulstudium (Diplom-Universität, Master) den Bereichen Informatik, Ingenieurwesen, Sicherheitsmanagement, Physik, Chemie, Öffentliche Verwaltung, ein rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (inkl. 2. juristisches Staatsexamen) oder ein vergleichbarer Studiengang mit einschlägiger Berufserfahrung

**Darüber hinaus **werden Kenntnisse und Erfahrungen
- in der Gestaltung von Verwaltungsabläufen
- in der Entwicklung und Koordination von Fachanwendungen und deren informationstechnische Anbindung z. B. an Formulare und Dokumentenmanagementsysteme
- in der Moderation von Entscheidungsprozessen

erwartet.

**_Von Vorteil sind: _**:

- Erfahrungen im Arbeitsschutz und insbesondere in der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des IT-Projektmanagements, sowohl nach klassischen Methoden (z. B. PRINCE 2) als auch agil nach SCRUM
- Kenntnisse in der Geschäftsprozessmodellierung
- Kenntnisse, Erfahrungen und Tätigkeiten im Bereich User Experience Gestaltung sowie der Gestaltung von Informationssystemen in Bereichen der Antragstellung und -bearbeitung
- Kenntnisse im Bereich der Server-Infrastruktur (Server, Netze, Speicher usw.) Programmierkenntnisse

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- analytisches und strategisches Denken
- Kompetenz zur Entwicklung von Lösungsstrategien
- Kommunikations
- und Verhandlungs
- sowie Organisationsgeschick
- interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- Erfahrungen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher und IT-sicherheitsrelevanter Anforderungen in Fachprozesse sehr gute Kenntnisse in Standard-Office-Anwendungen (insbesondere MS-Excell)

**Unser Angebot**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Ferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- eine unbefristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 14 TV-L
- die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Bes.Gr. A 14 bewerben
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Bes.Gr. A 15 LBesO A NRW bzw. Höhergruppierungsmöglichkeiten bis zur EGr. 15 TV-L
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
- gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten für Tarifbeschäftigte "Weihnachtsgeld" (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit der Entgeltumwandlung

**Allgemeine Hinweise**:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW