Studentische:r Mitarbeiter:in - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstützt es Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an.

Für die Entwicklung von softwarebasierten Lösungen im Bereich von komplexen vernetzten sicherheitskritischen und lernenden Systeme suchen wir für unsere Abteilung System Quality Center (SQC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Mitarbeiter:innen für den Bereich "Critical Systems Engineering".

**Was Sie bei uns tun**

Für die Stärkung unseres Teams in nationalen und internationalen Forschungs
- und Entwicklungsprojekten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende (m/w/d) der Fachrichtungen Informatik, Mathematk oder vergleichbarer Studienrichtungen.

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungs
- und Entwicklungsprojekten** **mit folgenden möglichen Schwerpunkten:

- "Entwicklung und Absicherung komplexer, lernender Systeme"
- "Vorrausschauende Qualitätssicherung und Fehlervorhersage"
- "Sichere Softwareentwicklung und Sicherheitstesten"
- "Transformation von Modellen und Sprachen zur Spezifikation von Automobilen On-Board Systemen"

Da ihre Mitarbeit in aktuelle Forschungs
- und Industrieprojekte integriert ist, zählen auch Literatur-Recherche sowie die Beschreibung von Methoden, Produkten, Technologien zu Ihren Arbeitsaufgaben.

Wir bieten Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit und ein flexibles Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Darüber hinaus ergeben sich interessante Perspektiven für die Anfertigung einer Abschlussarbeit mit industriellem Bezug. Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut Studierende gern bei einer Studien-, Bachelor
- oder Masterarbeit.

**Was Sie mitbringen**

Voraussetzungen für die Mitarbeit sind:

- sehr gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise Java, Python, C# und C/C++)
- Fähigkeit und Wille, sich selbstständig Wissen auf dem Stand der Technik sowie der Forschung zu erschließen und eigenständig neue Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln
- sehr gute bis gute Deutsch
- oder Englischkenntnisse

Erwünscht ist darüber hinaus ein ausgeprägtes Interesse an den Bereichen Automobiler Software, Modelltransformation sowie künstlicher Intelligenz / maschinelles Lernen (ML). Solide mathematische Fähigkeiten in Analysis, linearer Algebra, Graphentheorie und Komplexitätstheorie sind von Vorteil.

Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit setzen wir voraus. Dafür bieten wir Ihnen eine praxisorientierte und zugleich forschungsorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem flexiblen Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet.

**Was Sie erwarten können**

**Praxisnahe Forschung**
- wissenschaftliche Exzellenz
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
- ein wissenschaftliches Netzwerk
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen
- mit unseren Partneruniversitäten die Gelegenheit zur Promotion, Begleitung von Bachelor
- und Masterarbeiten, Betreuung von Praktika

**Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance**
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten
- flexible Teilzeit
- und Telearbeitsmodelle
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Kooperationen mit dem PME Familienservice und voiio
- Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage sowie ÖPNV-Anschluss vor der Tür

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft