Stellvertretende Leitung - Hannover, Deutschland - Hansestadt Lüneburg

Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Alle Stellenangebote

**Stellvertretende Leitung (m/w/d) der Kindertagesstätte Schatzkiste**:
**Kurzinfo****:
**Arbeitszeit**
Vollzeit

**Anstellungsdauer**
unbefristet

**Einstellung zum**
nächstmöglichen Termin

**Einsatzort**
21339 Lüneburg

Im Bereich Kindertagesstätten der Hansestadt Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

**Stellvertretende Leitung (m/w/d) der Kindertagesstätte Schatzkiste**

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die stellvertretende Leitung wird mit 6 Wochenstunden vom Gruppendienst freigestellt. Mit 33 Wochenstunden erfolgt die Tätigkeit als Springerin oder Springer im Gruppendienst. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, so dass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird. Die wöchentliche Arbeitszeit ist nach einem Dienstplan in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr abzuleisten.

Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg ist Universitätsstadt, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport
- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Die Hansestadt Lüneburg ist Trägerin 16 verschiedener Einrichtungen in den Bereichen Krippe, Kita und Hort, welche im gesamten Stadtgebiet verteilt sind.

In der Kita Schatzkiste werden 64 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sowie 45 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Die Betreuung findet jeweils in drei Ganztagsgruppen statt. Die gelebte Konzeption der Kindertagesstätte besteht aus Partizipation und der gewaltfreien Kommunikation nach Marchal B. Rosenberg, die zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erarbeitet und ständig weiterentwickelt wird.

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

- die Unterstützung der Leitung der Kindertagesstätte bei der Steuerung der Einrichtung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht,
- die Führung der Einrichtung in Abwesenheit der Leitung,
- die Betreuung und Förderung der Kinder im Gruppendienst,
- die Einbringung von umfangreichen pädagogischen Kenntnissen in den Kita-Alltag,
- die Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben,
- die konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung nach den aktuellen Erkenntnissen aus dem frühkindlichen Bereich und den gesetzlichen Vorgaben sowie dem Bildungsauftrag,
- die Zusammenarbeit und Kooperation mit Eltern und dem Elternrat, mit Schulen, anderen sozialen Einrichtungen, den übrigen städtischen Kindertagesstätten sowie der Verwaltung sowie
- die Mitwirkung in verschiedenen Gremien zur Entwicklung der stadtteil
- bzw. sozialraumbezogenen Arbeit.

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher oder der erfolgreiche Studienabschluss als Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder als Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter jeweils mit staatlicher Anerkennung (Diplom, Bachelor, FH). Des Weiteren wird eine mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr vorausgesetzt. Mehrjährige berufliche Erfahrungen als Leitung oder stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte sowie die Fortbildung zur Kita-Fachwirtin bzw. zum Kita-Fachwirt oder eine vergleichbare Fortbildung sind von Vorteil.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird daneben erwartet:

- eine hohe fachliche Kompetenz und ein fundiertes Fachwissen sowie Kenntnisse über den Niedersächsischen Orientierungsplan,
- die Fähigkeit analysierend, reflektierend und dokumentierend zu arbeiten,
- ein wertschätzender Umgang mit Kindern unter Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklungspotenziale und Ressourcen,
- eine freundliche und sachliche Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes,
- die Bereitschaft, das Konzept mit zu erarbeiten und damit verbunden ein hohes Maß an Engagement,
- eine ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie
- die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen.

Für die Aufnahme einer Tätigkeit ist ein Nachweis ausreichender Masern-Antikörper (Titer) mit ärztlichem Attest vorzulegen. Diese Masernimmunität kann ebenfalls durch zwei nachgewiesene Masernimpfungen belegt werden. Dies gilt nicht, sollten Sie vor 1970 geboren sein.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe S 15.

Wir bieten Ihnen:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung, eine hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum,
- eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach Nds. Besoldungsgesetz bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie für Tarifbeschäftigte die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
- Entwicklungsmöglichk

Mehr Jobs von Hansestadt Lüneburg