Sachbearbeiter in Fachgebiet Iii/6, Klima Und - Swisttal, Deutschland - Gemeinde Swisttal

Gemeinde Swisttal
Gemeinde Swisttal
Geprüftes Unternehmen
Swisttal, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Gemeinde Swisttal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n tariflich Beschäftigte*n (m/w/d)

Entgeltgruppe EG 11 TVöD als Sachbearbeiter*in Fachgebiet III/6, Klima und Umweltschutz

Es handelt sich um eine für die Dauer der Elternzeit auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit einer tarifvertraglich festgesetzten Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden/wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der jeweiligen persönlichen Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD.

Das Fachgebiet III/6 verantwortet alle Aufgaben, die die "Strukturelle Ordnung und Entwicklung sowie Gestaltung des baulichen Erscheinungsbildes der Gemeinde" betreffen. In dem Fachgebiet werden neben Änderungen des Flächennutzungsplanes und der entsprechenden Bebauungspläne (einschließlich der dazu erforderlichen Fachgutachten) auch Aufgaben zur Bearbeitung von Bauanträgen, Bauvoranfragen und sonstigen baulichen Angelegenheiten sowie die Beratung von Bürgern und Bauinteressenten in Fragen zum Klima
- und Umweltschutz, zum Denkmal
- und Erschließungsbeitragsrecht wahrgenommen

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:

- Mitwirkung bei der Erarbeitung von formellen Planungen

Dabei liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in der
- Erarbeitung von grünordnerischen Festsetzungen
- Feststellung der sachgerechten Aufstellung des Umweltberichtes, insbesondere unter Berücksichtigung der Anlage 1 des BauGB
- Festlegung geeigneter Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eingriffsregelung im Rahmen der Bauleitplanung (Biotoptypenbewertung, Bodenfunktionsbewertung)
- Koordination und Abstimmung der Planungen mit anderen Fachämtern und Behörden
- Mitwirkung bei der Raumordnung, der Landesplanung, der Regionalplanung, bei Raumordnungsverfahren und der Landschaftsplanung; Wahrnehmung der Mitwirkungspflichten im Rahmen von übergeordneten Planungen; Erarbeitung von Stellungnahmen zu Fachplanungen und Bauleitplanungen der Nachbargemeinden (Grünordnungsplan, Umweltbericht, FFH, Artenschutz)
- Informelle Planungen im Bereich des Klima-, Umwelt
- und Naturschutzes sowie der Kultur
- und Landschaftspflege

Dabei liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in der
- Mitarbeit bei der Erstellung sowie Fortschreibung eines Freiraumkonzeptes für das gesamte Gemeindegebiet unter Berücksichtigung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Freiraumfunktionen
- Organisation von internen Arbeitstreffen und lnhouseseminaren
- Bürgerinformation sowie Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit zu freiraumrelevanten Planungen
- Mitarbeit und Ergebniskontrolle im Rahmen von Landschaftsanalysen, u.a. zur Landschaftsstruktur, Bodennutzung, Artenschutz, Gewässerschutz, Freizeit und Erholung
- Konzeption und Führung des Ökokatasters sowie Ökokontos inkl. Flächenbetreuung

Dabei liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in der
- Führung des GIS-gestützten Ökokatasters als Teil des Freiraumkatasters mit Informationen zu Ökokonto
- und sonstigen Kompensationsflächen, inkl. Aufbereitung der Informationen für die Untere Naturschutzbehörde
- Bewertung von Flächen für den Erwerb für das Ökokonto, inkl. Vertragsverhandlungen und Abwicklung des Flächenerwerbs
- Konzeption von Ökokontomaßnahmen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte (Maßnahmenplanung, Pflegekonzept, Bilanzierung), Konzeption von Pflegestandards
- Abstimmung der Maßnahmen mit der Unteren Naturschutzbehörde
- Führung des Ökokontos durch Einbuchung der Maßnahmen und Ausbuchung von Eingriffen
- Verkauf von Ökopunkten inkl. Preisgestaltung und Mitgestaltung von städtebaulichen Verträgen
- Vertretung der Gemeinde im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit der Klimaregion Rhein-Voreifel im Bereich Klimaschutz und Klimawandelvorsorge

Dabei liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in der
- Zu
- und Mitarbeit für die Geschäftsstelle
- Vorbereitung und Begleitung der Sitzungen der Arbeitsgruppe Klimaschutz
- Betreuung politischer Gremien im Bereich des Klima-, Umwelt
- und Naturschutzes sowie der Kultur
- und Landschaftspflege

**Anforderungsprofil**:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul
- oder Fachhochschulstudium als Bachelor of Engineering Landschaftsarchitektur (B. Eng.), der Landespflege, Landschaftsplanung, Umweltplanung, Ökologie, Biologie, Umweltwissenschaften oder mit einer vergleichbar naturschutzorientierten Studienrichtung.

Berufseinsteiger/innen sind ebenfalls gerne eingeladen, sich zu bewerben.
- Fundierte Kenntnisse des öffentlichen Bau
- und Planungsrechtes sowie den damit verbundenen Vorschriften
- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in baurechtliche Vorschriften, das Ortsplanungsrecht sowie in fachbezogene Programme
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- engagierte Persönlichkeit mit einem kommunikativen und sicheren Auftreten im persönlichen Kontakt wie auch vor politischen Gremien oder im Rahmen von Bürgerveranstaltungen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit; Befähigung zur ei

Mehr Jobs von Gemeinde Swisttal