Wiss. Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 50% Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

**Aufgabenbeschreibung**:
Bearbeitung des Projekts "CurricUkraine - Entwicklung von universitären und außeruniversitären Curricula zur Umweltplanung in der Ukraine".

Seit 2010 bearbeiteten ukrainische Partnerorganisationen mit Unterstützung der TU Berlin Projekte zur Anwendung von Landschaftsplanung und Umweltprüfung, insb. in der Raumplanung. Darauf aufbauend sollen nun Lehrkonzepte und -inhalte zur Umweltplanung in der Ukraine erarbeitet werden. Diese umfassen 1) berufsbegleitende Fortbildungen, 2) Integration der Inhalte in andere Studiengänge (Stadtplanung, Ökologie, Geographie) sowie 3) die Entwicklung eines eigenen Studiengangs "Umweltplanung".

Die Aufgaben umfassen:
1) entsprechende Curricula in Deutschland und ggf. darüber hinaus zu ermitteln, zu analysieren und gemeinsam mit den ukrainischen Partnern auf deren Übertragbarkeit zu prüfen

2) einzelne Inhalte und Lehrveranstaltungen beispielhaft konkret auszuarbeiten

3) die ukrainischen Partner in allen Fragen zu beraten und regelmäßigen Kontakt sicherzustellen

4) organisatorische Aufgaben wahrzunehmen (Berichtspflichten, Reise-/Veranstaltungsplanung etc.)

5) bei entsprechenden Kenntnissen (s. Anforderungen) von der ukrainischen bzw. russischen in die deutsche Sprache zu übersetzen. Sofern keine ukrainischen oder russischen Sprachkenntnisse vorliegen und auch darüber hinaus, erfolgt die Kommunikation auf Englisch.

Auf Sie freut sich ein kleines, aber engagiertes Team aus Landschafts
- und Umweltplaner*innen, das sich intensiv mit unterschiedlichsten Themen (u. a. Klimawandel, Suffizienz, Digitalisierung, Schutzgebiete) im Kontext der Umweltplanung und des Naturschutzes auseinandersetzt.

**Erwartete Qualifikationen**:

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in Landschafts
- oder Umweltplanung oder vergleichbaren Studiengängen
- sehr gute Kenntnisse der (deutschen) Landschaftsplanung und (Strategischen) Umweltprüfung, insb. im Kontext der Raumplanung, sowie der aktuellen Entwicklungen in Planung und Naturschutz
- gute Deutsch
- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
- ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten bei gleichzeitig hoher Teamfähigkeit
- Motivation, sich mit modernen didaktischen Methoden und neuen Formaten der (Hochschul-)Lehre zu befassen
- Zeitliche Flexibilität und Reisebereitschaft in die Ukraine (sofern aus Sicherheitsgründen unbedenklich)

Wünschenswert und von Vorteil sind:

- gute Kenntnisse der ukrainischen und/oder russischen Sprache
- gute Kenntnisse der ökologischen, planerischen und planungspolitischen Bedingungen in der Ukraine
- Überblick über universitäre und außeruniversitäre Fort
- und Ausbildungen im deutschsprachigen Raum
- (Hochschul-)Didaktische Erfahrungen und Kenntnisse
- berufliche Erfahrungen in der Landschafts-/Umweltplanung (Büro, Verwaltung, Universität)

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
**unter Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Stefan Heiland
**ausschließlich per E-Mail** (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, FG Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung, Prof. Dr. Stefan Heiland, Sekr. EB 5, Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Aufgabengebiet TU Berlin**
- Umweltplanung**Beginn frühestens**
**Dauer**
- vrsl. befristet bis **Umfang**
- 50% Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (gute Kenntnisse)

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin