Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Erlangen, Deutschland - Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Die Arbeitsgruppe »Nitridmaterialien« beschäftigt sich im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten und von direkten Industrieaufträgen mit der Herstellung und Charakterisierung von Nitridhalbleitermaterialien für elektronische und optoelektronische Anwendungen.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitraum eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Bereich Wafering und Politur von AlN.

**Was Sie bei uns tun**
- Entwicklung des Sägeprozesses zur Herstellung von Wafern aus der mittels des PVT-Verfahrens gezüchteten AlN-Kristallen
- Entwicklung mechanischer Oberflächenbearbeitungsprozesse (z.B. Schleifen, Läppen, Polieren) von AlN-Wafern und der anschließenden Reinigungsprozesse von AlN-Wafern für die Epitaxie
- Charakterisierung von Waferoberflächen, z.B. mittels Lichtmikroskopie, optischer/taktiler Profilometrie und röntgenbeugungsbasierten Verfahren
- Analyse und Interpretation von Messdaten sowie Ableitung und Umsetzungen notwendiger Optimierungen in der Prozesstechnologie

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Werkstoffwissenschaften, Nanotechnologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Vorkenntnisse im Wafering und der Politur von Halbleitermaterialien, idealerweise von AlN
- Grundlegende Kenntnisse in Halbleiterphysik sowie einer Programmiersprache, wie z.B. Python
- Reinraumerfahrung
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Eigenverantwortung und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit

**Was Sie erwarten können**
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
- Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
- Möglichkeit der Promotion
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
- E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
- Cafeteria
- Fitnessraum

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache festgelegt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Sven Besendörfer
Telefon

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Kennziffer: 73226

Mehr Jobs von Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie