Wiss. Mit­ar­bei­ter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Umweltprüfung und Umweltplanung

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

**Aufgabenbeschreibung**:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der "Umweltprüfungen". Wir beschäftigen uns mit Umweltfolgenprüfungen für Projekte, Pläne, Programme und "Policies" auf nationaler und internationaler Ebene (Umweltverträglichkeitsprüfung, Strategische Umweltprüfung, Eingriffsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, artenschutzrechtliche Prüfungen, biodiversity offsets etc.) einschließlich entsprechender Regelungen in anderen Staaten. Bezüge zu anderen "impact assessments" (social, health, gender, sustainability) spielen auch eine Rolle. Wir befassen uns mit der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung von Umweltprüfungen vor dem Hintergrund anstehender Transformationsprozesse (u.a. Energie-, Mobilitäts-, Agrarwende, Digitalisierung) und vielfältiger Herausforderungen (u.a. Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Flächenverbrauch) und leisten mit unserer Arbeit empirische Beiträge zum Wissen über Effektivität und Qualität von Umweltprüfungen.

Die Aufgaben der Stelle umfassen:

- Anfertigung einer Dissertation im Themenbereich des Fachgebietes Umweltprüfungen
- Selbstständige Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Themenfeld Umweltprüfungen. Dies umfasst u.a. die eigenständige Betreuung von Studienprojekten im Bachelor-Studiengang "Ökologie und Umweltplanung" (deutschsprachig) und im Master-Studiengang "Environmental Planning" (englischsprachig)
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen, peer-reviewten wissenschaftlichen in internationalen, peer-reviewten wissenschaftlichen Zeitschriften
- Präsentation von Forschungsergebnissen bei wissenschaftlichen Konferenzen im In
- und Ausland
- Betreuung von Studierenden und Unterstützung bei der Erstellung von Abschlussarbeiten
- Mitwirkung bei der Akquise von Drittmitteln, einschließlich Antragstellung und Erstellung von Projektplänen
- Anleitung des studentischen Personals und Unterstützung bei administrativen Aufgaben im Fachgebiet

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in Ökologie und Umweltplanung (oder vergleichbaren Studiengängen wie z.B. Landschaftsplanung, Stadt
- und Regionalplanung o.ä. ) mit exzellenten Ergebnissen (Bewerbungen von Kandidat*innen, die das Studium in Kürze abschließen werden, werden berücksichtigt).
- Starkes Interesse und sehr gute Kenntnisse im Themenfeld Umweltprüfungen, insbesondere Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), Strategische Umweltprüfungen (SUP), FFH-Verträglichkeitsprüfungen oder ähnliche Prüfverfahren
- Fließende Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; die Fähigkeit, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zu unterrichten, wird vorausgesetzt
- Eigeninitiative, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Arbeit im Team und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen
- Interesse und Bereitschaft, aktiv an der Entwicklung des Fachgebiets mitzuwirken und sich kontinuierlich mit aktuellen Forschungsinhalten und -themen auseinanderzusetzen.

**Wünschenswerte Qualifikationen**:

- Erfahrungen in der universitären Lehre, z.B. als studentische*r Mitarbeiter*in
- Erfahrung in der Durchführung empirischer Forschung
- Erste eigene Publikationserfahrung
- Gute Fähigkeiten beim Verfassen von Texten.

**Wir bieten**:

- Mitarbeit in einem dynamischen, motivierten und jungen Team.
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem hochaktuellen Forschungsumfeld.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen im In
- und Ausland.
- Möglichkeit zur eigenständigen Forschung und persönlichen Weiterentwicklung.
- Offenheit für flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Vorgaben der TU Berlin zum Mobilen Arbeiten.
- Unterstützung und Förderung von Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Modern ausgestatteten Arbeitsplatz in Berlin-Charlottenburg.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
**unter Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen auch Ihre Motivation für die Mitarbeit am Fachgebiet "Umweltprüfungen") an Prof. Dr. Stefan Heiland (kommissarischer Leiter)
**ausschließlich per E-Mail** (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin