Koordinator in Im Regionalen Bildungsbüro Des - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim **Schulamt **der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als

**Koordinator*in im Regionalen Bildungsbüro**:

- Entgeltgruppe 11 TVöD
- im Rahmen der kommunalen Koordinierung der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf NRW" mit 19,50 Wochenstunden zu besetzen.

Die Stelle ist - analog zur Landesinitiative - bis zum befristet.

Im Rahmen der Landesinitiative KAoA "Kein Abschluss ohne Anschluss" werden alle Schüler*innen auf dem Weg zur Studien
- und Berufswahl begleitet. Partner im Projekt sind Schulen der Sekundarstufe I und II, die Berufskollegs, der Rhein-Sieg-Kreis sowie die Sozialpartner, Kammern, die Bundesagentur für Arbeit, das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und das Ministerium für Schule und Bildung.

Das Zusammenwirken auf regionaler Ebene wird gesteuert durch die "Kommunale Koordinierung". Für diese Steuerungsfunktion sucht die Stadt Bonn jemanden für die Mitarbeit im Regionalen Bildungsbüro des Schulamts.

Das Team der "Kommunalen Koordinierung" befasst sich mit den Themen "Berufs

Erwartet wird ein*e Bewerber*in mit einem vorzugsweise sozialwissenschaftlichen oder erziehungswissenschaftlichen Hintergrund. Fachwissen und/oder berufliche Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung Jugendlicher bzw. im Übergangsmanagement Schule/Beruf sind zusätzlich erwünscht.

**Erwartet werden**:

- ein mit Diplom oder Bachelor abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik alternativ ein mit Diplom oder Bachelor abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie, Wirtschafts
- oder Politikwissenschaft bzw. ein vergleichbarer Studiengang
- Fachwissen und/oder berufliche Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung Jugendlicher bzw. im Übergangsmanagement Schule/Beruf
- gute Kenntnisse des Bildungs
- und Ausbildungssystems vorzugsweise in NRW
- die Motivation zum Arbeiten im gemischt-qualifizierten Team
- konzeptionelles und zielorientiertes Denken und Handeln in Netzwerken
- Kenntnisse in Präsentation, Moderation und Organisation
- ein sicheres Auftreten vor Gruppen
- eine hervorragende Kommunikationsfähigkeit, z.B. zum Ausgleich von heterogenen Interessenslagen
- Kenntnisse bzw. Erfahrungen in projektorientiertem online-basiertem Arbeiten sowie sichere Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Outlook, Word, Excel und Power Point)

**Erwünscht ist**:

- Erfahrung im Integrationsbereich
- Erfahrung mit Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pflege der Homepage) Flexibilität in der Terminwahrnehmung (z.B. Abendtermine)

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**Das bieten wir**:

- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung regelmäßige Tariferhöhungen

Benefit: Mobiles Arbeiten:
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

**Bewerbungsunterlagen**

**Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei**:

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis des Studiums
- Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen

**Kontakt**

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Schulamt der Abteilungsleiter Tobias Niketta unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal
- und Organisationsamt Marion Borjans
unter der Rufnummer zur Verfügung.

**Bewerbungsfrist**

Die Bewerbungsfrist endet am

null

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn