Studentische Mitarbeit Im Themenfeld - Berlin, Deutschland - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Forschungsfeld "Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum" des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung entwickeln, erproben und evaluieren wir auf problemorientierte und transdisziplinäre Weise innovative Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement, praxistaugliche Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten sowie Strategien, um nachhaltige Produktions
- und Konsummuster zu fördern. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an.

Zur Mitwirkung vor allem in dem vom Umweltbundesamt geförderten Projekt "Umweltbewusstseinsstudie 2024" bieten wir **ab Anfang/Mitte Juni **eine Stelle für

**eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
(10 Stunden/Woche, unbefristet)

**Ihre Aufgaben**:

- Literaturrecherchen und -analysen zum Themenkomplex "Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität"
- Unterstützung der Konzeption, Durchführung und statistischen Auswertung quantitativer Befragungen, vor allem zur Umweltbewusstseinsstudie 2024
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Fokusgruppen mit verschiedenen Personengruppen
- Unterstützung bei der Verschriftlichung der Ergebnisse von Literaturanalysen und empirischen Untersuchungen
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen
- Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Instituts (bspw. sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen, redaktionelle Arbeiten, grafische Aufbereitung von Daten etc.).

**Ihr Profil**:

- Eingeschriebene*r Student*in (Master oder fortgeschrittener Bachelor) der Psychologie, Soziologie, Sozial-, Wirtschafts
- oder Politikwissenschaften
- Gute Kenntnisse im Einsatz von MS Excel und SPSS
- Gute Kenntnisse in deskriptiv
- und inferenzstatistischen Methoden, inkl. multivariate Analyseverfahren wie multiple Regressionen
- Gute Schreibkompetenz, v.a. zur Beschreibung von Analyseergebnissen statistischer Auswertungen von Befragungsdaten
- Kenntnisse in und Erfahrungen mit standardisierten Befragungen repräsentativer Bevölkerungsbefragungen (z.B. hinsichtlich Fragebogenkonstruktion, Beurteilung Stichprobenqualität, Auswertung der Befragungsergebnisse)
- Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden, v.a. im Design und der Auswertung von Fokusgruppen
- Kenntnisse in und Interesse an den Wechselwirkungen zwischen Umweltqualität einerseits und Gesundheit bzw. Lebensqualität andererseits
- sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute Recherchefähigkeiten
- sicherer Kommunikations
- und Schreibstil, Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine Gesamtvergütung von 15 Euro (brutto) je Stunde
- Eine langfristige Beschäftigung während Ihres Studiums sowie größtmögliche Flexibilität Ihrer Arbeitszeit und die Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten
- Einen umfassenden Einblick in die Forschungs
- und Beratungsarbeit einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
- Kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.

Informationen zu ökologischen und sozialen Aspekten der Arbeit am IÖW finden Sie unter

Mehr Jobs von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung