Tierhausleiter in - Hamburg, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Tierhausleiter*in (m/w/d)**:
**Leibniz-Institut für Virologie (LIV), Hamburg**:
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbstständige Forschungseinrichtung für biomedizinische Grundlagenforschung und nimmt als Stiftung bürgerlichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und international eine Spitzenstellung ein. Das LIV ist auf dem Forschungscampus in Hamburg-Eppendorf in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikums sowie im Centre for Structural Systems Biology (CSSB) auf dem Forschungscampus Hamburg-Bahrenfeld angesiedelt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50-75%) eine*n

**Tierhausleiter*in (m/w/d)**:
In Ihrer Rolle sind Sie für den reibungslosen Betrieb der Tierhaltung und der damit verbundenen Technologieplattform Kleintiermodelle verantwortlich. Hierzu gehört der Betrieb und die Weiterentwicklung der existierenden Infrastruktur zur Durchführung von virologischer Grundlagen
- und Therapieforschung am Kleintier (Maus, Hamster, Ratte und Meerschweinchen). Für die tierexperimentellen Arbeiten stehen Labore der Sicherheitsstufe BSL2 sowie BSL3** und BSL3+ zur Verfügung. Zu Ihren Aufgaben gehören das tägliche Management sowie die (technische) Weiterentwicklung der Tierhaltung, inklusive der Überwachung aller tierpflegerischen Arbeiten sowie der Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Nutzer*innen der Anlage. Des Weiteren sind Sie für die Zucht und Haltung der Versuchstiere verantwortlich, beraten Wissenschaftler*innen bei ihren experimentellen Arbeiten und begleiten Antragsverfahren. Darüber hinaus übernehmen Sie die Rolle als Tierschutzbeauftragte*r und stellen die Umsetzung der 3R-Prinzipien in Zucht und Haltung sicher. Zusätzlich obliegt Ihnen der wirtschaftliche Betrieb der Tierhaltung einschließlich Budgetkontrolle und der Einführung geeigneter Abrechnungsmodelle für die Nutzung der Anlage durch externe Forschungseinrichtungen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Selbstständige Leitung und Organisation der Tierhaltung und Tierzucht, inklusive Betriebs
- und Personalmanagement (derzeit acht-köpfiges Team an Tierpflegern*innen und Betriebshelfern*innen)
- Überwachung und Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen an Versuchstierhaltung und Tierschutz
- Dokumentation des Tierbestandes nach gesetzlichen Vorschriften / Administration der Tierhausdatenbanken
- Hygienemanagement und -überwachung des Tierbestandes unter Specific Pathogen Free (SPF) und FELASA-Bedingungen
- Interaktion mit den zuständigen Aufsichtsbehörden (Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz) für die Tierhaltung sowie für Beschaffung neuer Tiere
- Sicherstellung der jährlichen Versuchstiermeldung
- Beratung der Forscher*innen bei der Beantragung/Anzeige von Tierversuchsvorhaben, Begutachtung von Tierversuchsanträgen/-anzeigen, Stellungnahmen und Unterstützung bei der Erstellung von Tierversuchsanträgen
- Selbständige Erstellung von Gutachten für Tierversuchsanträge
- Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungen für alle Personen, die Tiere in Versuchen verwenden und Tiere pflegen (-3 Absatz 1 TierSchVersV)
- Koordination der Teilnahme von Mitarbeitern*innen an tierexperimentellen Qualifikationskursen
- Projektleiter*in nach - 28 GenTSV
- Wahrnehmung der Rolle des/der Tierschutzbeauftragten und Umsetzung der 3R-Prinzipien in Zucht und Haltung
- Fortlaufende Überprüfung der Haltung der Tiere hinsichtlich der Möglichkeiten zur Verbesserung ihres Wohlergehens
- Leitung des Tierschutzausschusses

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit tierärztlicher Approbation sowie ggfs. Promotion in einem geeigneten Fachgebiet
- Mehrjährige Berufs
- und Teamführungserfahrung, idealerweise im Forschungsumfeld
- Hohe Führungskompetenz, motivierend, ziel
- und vertrauensbasiert
- Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger sozialer Kompetenz
- Kenntnisse der betrieblichen Abläufe experimenteller Versuchstierhaltungen
- Erfahrung mit tierexperimentellem Arbeiten, vorzugsweise mit Nagetieren (Maus, Hamster, Meerschweinchen)
- ausgeprägte Kenntnisse der Versuchstierkunde, tierexperimenteller Methoden und der artgerechten Haltung von Versuchstieren (inkl. gesetzlicher Rahmenbestimmungen)
- Kenntnisse zur Forschung an Organoiden von Vorteil
- Kenntnisse von gängigen Tierdatenbanken (z.B. PyRAT) von Vorteil
- Sachkunde als Projektleiter*in nach - 15 GenTSV wünschenswert
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office Word und Excel)
- Analytisches und kreatives Denkvermögen, Lösungsorientierung, Kollegialität und Teamfähigkeit; hohes Maß an Verantwortung
- Zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie hohe Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:

- Sehr gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit hohem Gestaltungsspielraum
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebie

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft