W3 Universitätsprofessur Für Informatik, Insb - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
W3 Universitätsprofessur für Informatik, insb. Data Science
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
DienstbeginnSommersemester 2025
Bewerbungsschluss Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Mit ihren Forschungsschwerpunkten in der Klima
- und Infektionsforschung, der Physik, Manuskriptforschung und den Neurowissenschaften bietet die Universität Hamburg datenintensive Anwendungsfelder und vielfältige Forschungschancen für die Informatik. Diese interdisziplinären Möglichkeiten und eine breit aufgestellte Kerninformatik machen Hamburg zu einem idealen Standort für die Erforschung von Informatik-, KI- und Data-Science-Methoden. Ob als Wissenschaftler:in am Anfang Ihrer Karriere oder als etablierte Expertin bzw. etablierter Experte - gestalten Sie gemeinsam mit uns den exzellenten Ausbau des Informatik-Standorts Hamburg in seiner strategischen Entwicklung zu einem international führenden Data-Hub.

Aufgabengebiet

An der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften ist eine Professur (W3) für Informatik, insb. Data Science zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst die Entwicklung von grundlegenden statistischen und rechnergestützten Methoden zur Erhebung, Verarbeitung und Analyse komplexer und großer Datenmengen. Dazu werden insbesondere ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen der Datenanalyse, des maschinellen Lernens, der künstlichen Intelligenz und die Handhabung und Verarbeitung großer Datenmengen benötigt.

Von der Professur wird erwartet, dass sie an den universitären Forschungsschwerpunkten mitwirkt.

Mögliche methodenorientierte Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen Computational Stochastics and Statistics, Analytics of visual and multimodal Data, verteiltes Lernen aus Daten oder Zuverlässigkeitsaspekte bei der Datenanalyse. Mit ihrer grundlagenorientierten Ausrichtung auf informatische Aspekte der Data Science soll die Professur die Kerninformatik sowohl in der Forschung als auch in der Lehre stärken.

Es wird erwartet, dass gemeinsam mit der W3-Professur für Data Engineering die Aktivitäten des Fachbereichs Informatik im Bereich "Data Science" weiterentwickelt und die Kooperation mit den weiteren Hamburger Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in diesem Bereich gestärkt werden. Eine Anbindung der Professur an die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs im Bereich kognitive Systeme wird vorausgesetzt. Zudem ist eine Beteiligung an den universitären Aktivitäten des House of Computing and Data Science (HCDS) wünschenswert.

Von der Professur wird erwartet, dass sie sich aktiv an den Studiengängen des Fachbereichs sowie darüber hinaus auch am Lehrexport aktiv beteiligt. Insbesondere wird die Beteiligung am neu aufzubauenden englischsprachigen Masterstudiengang "Data Science and Artificial Intelligence" erwartet.

Ihr Profil

Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrungen im Forschungsbereich der ausgeschriebenen Professur.

Erwartet wird, neben internationalem Renommee, eine durch Publikationen und Projekte ausgewiesene exzellente Forschungstätigkeit innerhalb des skizzierten Fachgebiets und mindestens einem der genannten möglichen methodenorientierten Forschungsschwerpunkte. Die Bereitschaft und Befähigung zur Zusammenarbeit in den Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs, der Fakultät und darüber hinaus - zum Beispiel in anwendungsnahen Kooperationen - wird vorausgesetzt.

Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung von Drittmittelprojekten werden vorausgesetzt. Darüber hinaus werden sehr gute didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der universitären Lehre erwartet. Erfahrungen in der Personalführung sind erwünscht.

Weiterhin sind Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, diese innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt zu erwerben, wünschenswert.

Die Universität Hamburg legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Studium. Die Bereitschaft, dies in der Lehre und der Personalführung zu berücksichtigen, wird erwartet. Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte und ihnen gleic

Mehr Jobs von Universität Hamburg