Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter - Munich, Deutschland - Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
BEI DEN ZENTRALEN DIENSTEN DER STAATLICHEN MUSEEN UND SAMMLUNGEN IST ZUM
NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT DIE STELLE DES

ZENTRALEN INFORMATIONSSICHERHEITSBEAUFTRAGTEN (M/W/D)

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

DIE ZENTRALEN DIENSTE DER STAATLICHEN MUSEEN UND SAMMLUNGEN SIND DER DIREKTION DER BAYERISCHEN STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN ZUGEORDNET, NEHMEN JEDOCH IN HAUSHALTS-, RECHTS-, IT- UND PERSONALANGELEGENHEITEN AUFGABEN FÜR ALLE STAATLICHEN MUSEEN UND SAMMLUNGEN IN GANZ BAYERN, DERZEIT INSGESAMT 19 EINRICHTUNGEN MIT INSGESAMT ETWA 30 ZWEIGMUSEEN UND -GALERIEN, WAHR. DIE DI-REKTION DER BAYERISCHEN STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN IST IHRERSEITS EINE UNMITTELBAR NACHGEORDNETE BEHÖRDE DES STAATSMINISTE-RIUMS FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST

**ZU IHREN AUFGABEN GEHÖREN INSB**:

- In Zusammenarbeit mit den IT-Beauftragten und Beschäftigten der staatl. Museen und Sammlun-gen und dem Ressort-ISB im Ministerium:

- Einführung und Betreuung des

integrierten Managementsystem
für IT-Governance, Risk &
Compliance HiScout im Bereich
der staatlichen Museen und
Sammlungen einschl.
Dokumentation der IT-Infrastruktur> Beratung der staatlichen Museen
und Sammlungen in allen Fragen
der Informationssicherheit
- Aufbau und Betrieb eines Incident

Managements für
Informationssicherheitsvorfälle
- Organisation von Schulungs
- und Informationsangeboten
- Mitarbeit im laufenden Projekt Neuorganisation der Verwaltung
- Mitarbeiter in der Entwicklung und Fortschreibung der IT-Gesamtstrategie für die staatlichen Museen und Sammlungen
- Unterstützung bei der Koordinierung der Einführung und Nutzung einrichtungsübergreifender IT-Dienste
- Unterstützung des IT-SZ insbesondere bei der Erstellung fachlicher Konzepte sowie der Erstel-lung von Leistungsbeschreibungen im Rahmen von Vergabe
- und Beschaffungsvorgängen
im Bereich der IT insb. unter dem Aspekt der Informationssicherheit

**IHRE VORAUSSETZUNGEN**:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom Univ.)

in Informatik, Wirtschafts
- oder Verwaltungsinformatik, IT-Sicherheit oder IT-Management

ODER

ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom Univ.)
in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Mathematik oder ein naturwissen-schaftliches Studium, Nachrichten-, Kommunikations
- oder Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
und nachgewiesene, mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der
IT-Sicherheit.
- fundierte Fachkenntnisse im Bereich Netzwerktechnik / Informatik sowie einschlägige Weiterbildungen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgeprägte Moderations
- und Kommunikationsfähigkeiten
- analytisches und strategisches Denkvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative
- Teamfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- die Fähigkeit zur Gewichtung und Prioritätensetzung
- überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit
- Organisations
- und koordinationsgeschick

**WÜNSCHENSWERT SIND**:

- Erfahrungen in einer Einrichtung der öffentlichen Hand
- Erfahrungen mit dem Informationssicherheits-Management-System HiScout

**WIR BIETEN IHNEN**:
Eine interessante und äußerst vielseitige Tätigkeit inmitten der Münchner Museumslandschaft mit verantwortungsvollen Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse.

Für Tarifbeschäftigte richtet sich das Beschäftigungs-verhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (max. in Entgeltgruppe 14 EntgO TV-L).

Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Für Bewerber und Bewerberinnen im Beamtenverhältnis besteht die
Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis max. A14.

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für
die Besetzung mit schwerbehinderten Kandidaten/innen geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

**HABEN SIE FRAGEN**:
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet stehen Ihnen gerne Alexander Weggartner (089/ oder 0172/ und Bettina Schlichting (089/ oder 0174/ zur Verfügung.

BEWERBEN SIE SICH

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Bayerische Staatsgemäldesammlungen