Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Dresden, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 70 Nationen an

Am Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung entwickeln Wissenschaftler (w/m/d) aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie, Immunologie, Medizin und Informatik innovative Radiopharmaka und neuartige Werkzeuge zur funktionellen Charakterisierung, verbesserten Bildgebung und personalisierten Behandlung von Tumoren.

Zur Verstärkung der Abteilung Targetry, Target-Chemie und Radiopharmazie suchen wir Sie als **Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Untersuchung der Radionukliderzeugung an Neutronenquellen auf der Grundlage von Teilchenbeschleunigern**.

**Ihr Projektziel**:
Die Versorgung der Nuklearmedizin mit therapeutischen und diagnostischen Radionukliden ist aktuell maßgeblich auf die Erzeugung von Radionukliden an speziell dafür geeigneten Forschungsreaktoren angewiesen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit sowie geplanter bzw. ungeplanter Abschaltungen dieser Reaktoren kam es in der Vergangenheit wiederholt zu Versorgungsengpässen. Aufgrund steigender Anwendungszahlen und der erhöhten Anfrage im diagnostischen und auch im therapeutischen Bereich wird sich die Versorgung der Patienten (w/m/d) mit entsprechenden medizinischen Radionukliden in Zukunft kaum verbessern.

Im Rahmen des Entwicklungsprojektes HI-Acts sollen die Erzeugung bestimmter therapeutischer und diagnostischer Radionuklide an Neutronenquellen auf der Grundlage von Teilchenbeschleunigern untersucht werden. Dazu sollen für bestimmte Radionuklide verschiedene Herstellungswege mit ihren spezifischen Anforderungen herausgestellt werden. Aus den sich daraus abgeleiteten Anforderungen an die für die Radionuklidherstellung notwendigen Eigenschaften für die Primärteilchen soll die Umsetzung unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten von Beschleuniger-getriebenen Neutronenquellen beurteilt werden.

**Das sind Ihre Aufgaben**:

- Erarbeitung der spezifischen Anforderung an die Primärteilchen zur Herstellung von bestimmten therapeutischen und diagnostischen Radionukliden
- Erarbeitung der technischen Anforderungen an die Neutronenquelle auf Grundlage von Beschleunigern für die Radionuklidherstellung an unterschiedlichen Teilchenbeschleunigern
- Beurteilung des zukünftigen Potenzials von Neutronenquellen auf Grundlage von Teilchenbeschleunigern für die Erzeugung medizinischer Radionuklide im Hinblick auf technische sowie kommerzielle Machbarkeit.
- Entwicklung und Bau eines Test-Targets zur Radionukliderzeugung an einer Neutronenquelle mit geringem Neutronenfluss am HZDR inklusive der Charakterisierung der hergestellten Radionuklide.
- Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Peer-Review-Zeitschriften
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
- Beantragung von Drittmitteln

**Das zeichnet Sie aus**:

- Sehr gute Promotion in Physik, Chemie oder einer gleichwertigen Naturwissenschaft
- Kenntnisse von Simulationssoftware zur Berechnung von teilcheninduzierter Neutronenerzeugung
- Ambition und Freude in einem multidisziplinären Team neue Konzepte zu entwickeln und methodisches Neuland zu betreten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten auf Englisch und in einem wissenschaftlichen Umfeld (z. B. bei der Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen, Diskussionen und der Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen)

**Das bieten wir Ihnen**:

- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket VVO

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.

**Organisationseinheit**:
Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung

**Arbeitsort/ Arbeitszeit**:
Dresden-Rossendorf
Vollzeit

**Einstellung**:
1. September 2023

**Befristung**:
31. Mai 2026

**Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern**:
Herr Dr. Martin Kreller Tel.:

**Bewerbungsschluss**:
31. Juli 2023

***
Job-Id: 2023/

Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Ge

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf