Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Teilzeit 75%**
**Kennziffer**: A82/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit - unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)**
**Entgeltgruppe 13 TV-L**
**Kennziffer A82/23**
- mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis zum zu besetzen.Stellenbeschreibung

Die Stelle dient der Stärkung der marinen Sozial
- und Kulturwissenschaften Bremen (Bremen Marine Social Sciences and Humanities) in Zusammenarbeit des artec Forschungszentrum Nachhhaltigkeit mit den Instituten für Ethnologie und Kulturwissenschaften (FB09) sowie Geographie (FB08) im Rahmen eines bis Ende Dezember 2024 befristeten Forschungsprojektes.

Gesucht wird eine Nachwuchswissenschaftlerin oder ein Nachwuchswissenschaftler (w/m/d) mit dem Potential, die marinen Sozial
- und Kulturwissenschaften an der Universität Bremen mitzugestalten, in Koordination mit dem Bremen NatureCultures Lab und weiteren Einrichtungen der Universität Bremen. Eine Beteiligung an interdisziplinären Forschungskooperationen wird erwartet, die Mitarbeit an einer "Ocean Worlds" Konferenz, sowie an einer Antragsskizze für ein wissenschaftliches Netzwerk.

**Die/der erfolgreiche Bewerber:in bringt mit**:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Sozial
- oder Kulturwissenschaften (Master/Uni-Diplom)
- eine einschlägige Promotion im Bereich der sozial
- oder kulturwissenschaftlichen Erfoschung von Küsten oder Ozeanen ist wünschenswert;
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln;
- eine hohe Motivation zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit und Vernetzung im nationalen und internationalen Bereich, idealerweise schon demonstriert durch Auslandsaufenthalte oder Veröffentlichungen in verschiedenen Autor:innenteams;
- sichere Sprachkompetenz auf Deutsch und Englisch, schriftlich und mündlich;
- Freude an der Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team.

Voraussetzungen

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
- Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Andrea Mühlebach
- (muehleba
- uni-) oder Prof. Michael Flitner (flitner
- uni-).

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf inkl. Publikationsverzeichnis, Zeugnisse, Kontaktdaten zweier Referenzpersonen) unter Angabe der **Kennziffer A82/23** bis zum** **an die

**Universität Bremen**
**Artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit**
**z.Hd. Frau B. Bremer**
**- Kennziffer A82/23**
**Postfach **
**28334 Bremen**
- oder elektronisch, alles zusammengefasst in einer PDF-Datei an: bbremer
- uni-

Mehr Jobs von Universität Bremen