Medizinische Dokumentationsassistenz - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax
- und Gefäßchirurgie vereint das gesamte Spektrum der Allgemein-, Viszeral-, Thorax
- und Gefäßchirurgie (VTG). Volle Weiterbildungsermächtigungen für alle genannten Fachgebiete liegen vor. Jährlich werden in unserer Klinik ca Patient*innen stationär behandelt. Die Klinik verfügt insgesamt über 122 Betten (verteilt auf 5 Stationen), 18 ITS-Betten sowie 8-10 Operationssäle und ist mit der neusten Medizintechnik ausgestattet. Im Bereich für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie der VTG werden weit über 1.000 Patient*innen jährlich behandelt. Behandlungsschwerpunkte sind insbesondere die Aorten-, Halsschlagader
- und komplexe periphere und viszerale Gefäßchirurgie sowie Dialyseshunteingriffe. Der Bereich ist interdisziplinär im Universitären Gefäßzentrum und Universitäts-Aortenzentrum Dresden vernetzt und verfügt über 42 stationäre Betten und täglich 3 OP-Säle inkl. 2 modernen Hybrid-OP-Sälen. Der Bereich bildet das gesamte Spektrum der interventionellen und offen-chirurgischen Gefäßchirurgie ab inklusive komplexer endovaskulärer und offen-operativer Eingriffe an der thorakale und thorakoabdominalen Aorta mit HLM. Unseren Patient*innen wird ein Höchstmaß an fachlicher Kompetenz und Qualität geboten. Durch eigene Forschungsarbeiten und vielfältige Kooperationen fließen neueste Erkenntnisse in die Behandlung ein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Medizinische Dokumentationsassistenz**:
**in der Gefäßchirurgie**

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 18 Monate zu besetzen.

Für den Bereich Gefäßchirurgie in der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax
- und Gefäßchirurgie suchen wir eine erfahrene Dokumentationsassistenz. Zu ihren Aufgaben gehören die Eingabe aller Diagnosen und Prozeduren des Bereiches Gefäß- und Endovaskulärer Chirurgie mit Überprüfung der Kodierqualität bei sachgerechter Anwendung der jährlich neu erstellten Regelwerke (z. B. ICD, OPS und DRG-Katalog), die Prüfung und Freigabe der Diagnosen und Prozeduren auf Ebene der Fallfaktura sowie die Überwachung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentationen. Außerdem bearbeiten und begleiten Sie externe Anfragen, insbesondere MDK-Prüfungen im Rahmen der Unterlagenvorbereitung und Fallbesprechung mit dem Ärzteteam. Die Auswertung und grafische Aufbereitung von Daten sowie die Unterstützung des Qualitätsmanagements der Gefäßchirurgie gehören ebenso zu Ihrem Themenfeld.

**Ihr Profil**:

- Abschluss als Medizinische Dokumentationsassistenz (alternativ Qualifikation als Arzthelfer*in, Medizinische*r Fachangestellte*r, Pflegekraft, Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen zwingend mit Vorkenntnissen im Bereich Abrechnung klinischer Leistungen)
- Erfahrung im Umgang mit dem Fallpauschalenkatalog und entsprechenden Regelwerken (ICD und OPS)
- Interesse am gefäßchirurgischen Diagnosespektrum
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Dokumentationssystemen wie ORBIS und Amondis
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenz

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort
- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus