Koordinator in Im Bereich Soziokulturelle- - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
im Geschäftsbereich Dietrich-Keuning-Haus

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rebecca Dettling

Bei den Kulturbetrieben Dortmund - einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund - ist im Geschäftsbereich Dietrich-Keuning-Haus eine Planstelle für eine*n

**Koordinator*in im Bereich Soziokulturelle-, Erwachsenen
- und Stadtteilarbeit (m/w/d)**:
zu besetzen.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.

Das Dietrich-Keuning-Haus ist das größte und spartenreichste Kultur
- und soziokulturelle Veranstaltungszentrum seiner Art in NRW. Das generationsübergreifende Programm umfasst Konzerte, Festivals, Tanz, Theater, Musicals und Filme sowie Talks, Fachtagungen und Kulturveranstaltungen aller Art.

Das kulturübergreifende Veranstaltungsprogramm orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Bewohner*innen der Dortmunder Nordstadt sowie den der gesamtstädtischen Zielsetzungen.

Die besonders ausgeprägte, diverse Besucher*innenstruktur spiegelt daher das Kulturprogramm des Dietrich-Keuning-Hauses wider. Die transkulturelle Ausrichtung spielt eine zentrale Rolle und ist bei der Wahrnehmung des Aufgabenbereiches von besonderer Bedeutung.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem Studienabschluss im Studiengang Kulturpädagogik und / oder Kultur-management, Kulturwissenschaften, Sozial
- oder Kommunikationswissenschaften.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe E 10 TVöD NRW bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Koordination und Organisation des Teams Soziokultur in enger Abstimmung mit der Programmleitung (zuständig für das generationsübergreifende Kulturprogramm)
- Veranstaltungsplanung und -durchführung (Kulturmanagement)
- Finanzmanagement
- Steuerung und Organisation der Programmplanung für den Soziokulturbereich
- Veranstaltungskonzeption und Projektentwicklung
- Eigenständige Veranstaltungsplanung und - durchführung
- Organisation der Netzwerkarbeit, insbesondere mit Vereinen, Verbänden und Organisationen (Umsetzung der kooperativen Festivalplanung, wie z. B. des Lateinamerikanischen Festivals VIVA)
- Akquisition von Fördermitteln auf kommunaler, Landes
- und Bundesebene
- Transkulturelle, diversitätsbewusste enge Zusammenarbeit mit Besucher*innen, Vereinen und Organisationen
- Stadtteilorientierte Gemeinwohlarbeit, wie z. B. in Form von Straßenfesten und Festivals im Stadtbezirk Innenstadt-Nord aber auch über die Stadteilgrenzen hinaus
- Initiierung von generationenübergreifenden Veranstaltungen und Projekten, Verbindung von Senior*innen-, Kinder - und Jugendarbeit
- Fachaufsicht für das Team Soziokultur (Soziokulturelle Erwachsenen
- und Stadtteilarbeit)
- Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert und werden als zusätzliche Qualifikation bewertet

Der Tätigkeitsbereich umfasst bei Bedarf auch die kulturpädagogische, programmatische Arbeit am Wohlfahrtsgebäude-Nollendorfplatz (Schloss Eving), das ebenfalls vom Dietrich-Keuning-Haus geleitet wird.

Sozial
- und kulturpädagogisch entwickelte Projekte und Veranstaltungen werden für und mit Bürger*innen aller Altersgruppen mit unterschiedlichen ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen angeboten.

Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt in wesentlichen Teilen technikunterstützt. Ein sicherer Umgang mit der bei der Stadt Dortmund eingesetzten Standardsoftware wird vorausgesetzt.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- eine diversitätssensible, vorurteilsbewusste, offene und respektvolle Haltung sowie Zusammenarbeit mit allen Menschen, Besucher*innengruppen und Kooperationspartner*innen, unabhängig von ihrer ethnischen, religiösen und kulturellen Herkunft sowie sexueller Orientierung
- Interesse an den Themengebieten Kultur, Politik und Gesellschaft
- Fähigkeit und Erfahrung des konzeptionellen Arbeitens
- Freude an der Entwicklung neuer und innovativer Veranstaltungsformate
- Erfahrungen in der Netzwerk
- und Gruppenarbeit
- Bereitschaft zum Dienst zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten (Schicht
- und Wochenenddienst)
- Sicheres und verbindliches Auftreten sowie eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- eine ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln
- eine Qualifizierung im Bereich Konfliktmanagement, Mediation und diversitätsbewusstes Arbeiten insbesondere im gesellschaftspolitischen Bildungsbereich

Einschlägige Erfahrungen im entsprechenden Berufsfeld sind wünschenswert. Gesucht wird eine aufgeschlossene und teamorientierte Persönlichkeit, die über Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, sowie der stadtteilbezogenen Netzwerkarbeit verfügt. Eine Fortbil

Mehr Jobs von Stadt Dortmund