Sozialarbeiterin Bzw. Sozialpädagogin - Erkrath, Deutschland - Stadt Erkrath

Stadt Erkrath
Stadt Erkrath
Geprüftes Unternehmen
Erkrath, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bewerbungsfrist**:

**Kennziffer**:

Die Stadt Erkrath sucht zum nächstmöglichen Termin unbefristet im Allgemeinen Sozialen Dienst des Fachbereichs Jugend

**eine Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin /**

**einen Sozialarbeiter bzw. einen Sozialpädagogen (w/m/d)**

mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtung

**Sozialpädagogik / Sozialarbeit (Diplom, Bachelor oder Master).**

Eine Eingruppierung kann bis zur EG S 14 TVöD SuE erfolgen. Die individuelle Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.

**Ihre wesentlichen Aufgaben**:
Die Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) finden sich im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) wieder und beinhalten neben der Beratung von hilfesuchenden Eltern, Kindern, Jugendlichen und Familien die Gewährung von erzieherischen Hilfen, Einzelfallhilfen und Eingliederungshilfen und die Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren.

Der Arbeitsalltag im ASD ist durch regelmäßige Kontakte mit den rat
- und hilfesuchenden Klientinnen und Klienten und ggf. dem Erfordernis einer intensiven Beratungsarbeit geprägt. Hierbei gilt es, empathisch auf die belastenden Lebenssituationen einzugehen und mit den Klientinnen und Klienten zusammen passgenaue Lösungen zu finden, zu vermitteln und den Verlauf im Prozess verantwortlich zu steuern.

Auch Eingriffe und Einleitung von Maßnahmen im Sinne des staatlichen Wächteramtes zum Kinderschutz sind Aufgabe des ASD.

Die genaue Dokumentation der Arbeit macht einen weiteren Schwerpunkt des Arbeitsalltages aus.

Der ASD arbeitet im Rahmen der kollegialen Beratung und ggf. nach Schwerpunkttätigkeiten in einem Team zusammen.

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom, Bachelor oder Master) **oder**:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung (Bachelor oder Master) und mehrjährige Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Sozialarbeit **oder**:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (Bachelor oder Master) und mehrjährige Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Sozialarbeit
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Strukturiertheit sowie ein gutes Zeitmanagement, um in dem komplexen Arbeitsalltag mit zum Teil hohem Arbeitsaufkommen effektiv, effizient und qualifiziert agieren zu können
- Lösungs
- und ressourcenorientierte Sicht
- und Denkweise und die Fähigkeit, diese auch zielgerichtet mit stark belasteten Klientinnen und Klienten zielgerichtet und flexibel einzusetzen
gute Kommunikations
- und Ausdrucksweise und die Fähigkeit, Sachverhalte präzise zu dokumentieren, um die notwendigen Verwaltungsaufgaben zu erfüllen
- Akzeptanz und Toleranz gegenüber verschiedenen Lebenswelten sowie die Fähigkeit, stets am Kindeswohl orientiert, eine klare und konsequente Haltung zu vertreten und wertschätzend und empathisch Veränderungsprozesse zu begleiten und zu gestalten
- Fähigkeit, aktiv den kollegialen Austausch im Team zu suchen und zu bereichern
- Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfreude und Durchsetzungskraft sowie Überzeugungsfähigkeit, um in schwierigen und strittigen Angelegenheiten einen Standpunkt im Sinne des Kindeswohls glaubhaft und authentisch zu vertreten
- Fähigkeiten zur Kooperation mit den verschiedensten Diensten der Jugend-, Familien
- und Sozialhilfe sowie anderen Behörden und Dienststellen
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete (SGB VIII, BGB und angrenzende Sozialgesetzbücher, Bundesteilhabegesetz und Familienverfahrensgesetz) im Bereich Kinderschutz beziehungsweise Indikatoren möglicher Kindeswohlgefährdungen
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office und Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in Fachsoftware
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B bzw. Klasse III.

**Wir bieten Ihnen**:

- leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach dem TVöD
- attraktive betriebliche Altersversorgung durch die rheinische Zusatzversorgungskasse
- eine persönliche Gesundheitsförderung im Rahmen des Gesundheitsmanagements mit kostenloser Beratung durch die Firma EAP Assist und verschiedenen Angebote zur Bewegungsförderung
- individuelle Angebote zur fachlichen Weiterbildung und regelmäßige Personalentwicklungsgespräche
- ein vergünstigtes Firmenticket
- Perspektivisch die Möglichkeit von alternierender Telearbeit (Homeoffice)
- die Möglichkeit, Veränderungsprozesse innerhalb des Fachbereichs mitzugestalten.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Identität.

Mehr Jobs von Stadt Erkrath