Postdoc Oder Doktorand - Braunschweig, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am Standort Braunschweig ist im Fachbereich 4.4 "Zeit und Frequenz" zum frühestmöglichen Zeitpunkt - befristet für 3 Jahre - folgende Stelle zu besetzen:
**Postdoc oder Doktorand / Doktorandin (m/w/d)**
**der Fachrichtung **Physik, Projekt "opticlock"**
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund Vollzeit 39 Std./Woche befristet

Für Promovierende erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%).

**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen der Beschäftigung in enger Kooperation mit Beteiligten aus der Industrie soll das Gesamtsystem opticlock überarbeitet und verbessert werden und für Vergleiche mit anderen optischen Uhren an der PTB und bei externen Mitwirkenden genutzt werden. Die Arbeiten umfassen insbesondere:

- Erweiterung des experimentellen Aufbaus, insbesondere der Laser und Laseroptik in Abstimmung mit einem industriellen Beteiligten
- Erweiterung der existierenden Experimentsteuerung mit ARTIQ gemeinsam mit einem industriellen Beteiligten
- Evaluation systematischer Frequenzverschiebungen
- Untersuchung neuer Verfahren zur Abfrage des Referenzübergangs
- Implementierung effizienter Zustandsdetektion und Laserkühlung, um die effektive Messzeit der optischen Uhr zu vergrößern
- Betrieb und Begleitung der optischen Uhr bei Messeinsätzen bei verschiedenen europäischen Mitwirkenden
- Durchführung, Auswertung und Analyse von Vergleichsmessungen mit anderen optischen Uhren, auch für eine Suche nach Verletzungen des Äquivalenzprinzips

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik und (bei Postdocs) Promotion in Experimentalphysik
- Kenntnisse und Erfahrungen aus den folgenden Gebieten sind von Vorteil: Atomphysik, Laserspektroskopie, Laserstabilisierung, analoge und digitale Elektronik, automatisierte Datenerfassung sowie Programmierung
- Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Starkes Interesse an experimentellen Tätigkeiten sowie experimentelles Geschick
- Bereitschaft zu Dienstreisen

**Wir bieten**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Jobticket-Deutschland, kostenfreie Parkplätze
- Kita und Kantine auf dem Gelände

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 4.4 bei:
Herrn Dr. E. Peik, Tel.: , E-Mail: oder
Herrn Dr. N. Huntemann, Tel.: , E-Mail:

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
**Kennziffer **
Bundesallee 100
38116 Braunschweig

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

**Bewerbungszeitraum: 16. Mai 2023 bis 13. Juni 2023.

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt