Tierärztliche Leitung Tierhaus - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Im Tierhaus als Core Facility der Fakultät VI ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine Stelle als

**Tierärztliche Leitung Tierhaus** (m/w/d)
(E15 TV-L, 50%)

unbefristet zu besetzen.

Das Tierhaus ist für die Betreuung und Versorgung der Versuchstiere der Fakultäten V und VI (insbesondere Mäuse, andere Nager, Vögel) zuständig. In der Verantwortung der Tierärzt*innen im Tierhaus liegt u.a. die Beratung und Durchführung von Tierversuchen, die Koordination der Tierversuchsanträge und die Überwachung der regulatorischen sowie behördlichen Anforderungen. Aktuell sind im Tierhaus drei Tierärzt*innen, ein Tierpflegemeister, 5 Tierpfleger*innen und 4 Auszubildende beschäftigt.

Zu den Aufgaben der tierärztlichen Leitung Tierhaus gehören u.a.:

- Koordinierende Organisation des tierärztlichen Betriebs im Tierhaus
- Koordination und Prüfung der Tierversuchsanträge
- Verantwortung für die tierärztliche Hausapotheke
- Durchführung von Weiterbildungen der Tierärzt*innen und Tierpfleger*innen im Tierhaus
- Durchführung der tierärztlichen Inhalte im tierexperimentellen Kurs zum Erwerb der Sachkunde
- Tierärztliches Personalmanagement des Tierhauses
- Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen

Einstellungsvoraussetzungen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und tierärztliche Approbation
- Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Fachtierarzt/-ärztin für Versuchstierkunde
- Befähigung zur Ausgabe von Tiermedikamenten, Erlaubnis zum Verkehr mit Betäubungsmitteln nach -3, BtMG
- Beteiligung an der Rufbereitschaft der tierärztlichen Betreuung der Versuchstiere

Von Vorteil sind:

- Abgeschlossene Promotion
- Erfahrung in der Arbeit in einem universitären Tierhaus oder vergleichbarer Einrichtung in einer wissenschaftlichen Institution
- Erfahrung in der Betreuung sowohl von Nagern als auch (Wild-)Vögeln
- Erfahrung in der tierexperimentellen Forschung
- Erfahrung im Prozessmanagement
- Erfahrung in der Personalführung

Wir bieten:

- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg