Presse- Und Öffentlichkeitsarbeit Mit Schwerpunkt - Neuss, Deutschland - Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Geprüftes Unternehmen
Neuss, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss Neuss, den

als Kreispolizeibehörde

ZA

Stellenausschreibung für Tarifbeschäftigte für die

Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Bei der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss ist ab Juli 2023 die Aufgabenrate

"Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit / Onlineredaktion"

zu besetzen.

Organisatorisch ist die Dienststelle Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit unmittelbar der Behördenleitung unterstellt. Hier erfolgen die zentrale Pressearbeit der Behörde sowie die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit der Polizei im Rhein-Kreis Neuss.

Ziel und Aufgabe der Presse - und Öffentlichkeitsarbeit ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie in den Medien ein transparentes Bild der Polizei und ihrer Beschäftigten zu vermitteln. Für diese Aufgaben nutzen die Mitarbeitenden der Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit die behördeneigenen internen und externen Kommunikationskanäle, um über relevante polizeiliche Ereignisse im Zuständigkeitsbereich der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu informieren.

Aufgabenprofil:
Sachbearbeitung im Bereich der Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit

Unterstützung der Pressesprecherinnen und Pressesprecher

Entwurf von Grußworten, Reden und Präsentationen der Behördenleitung

Übernahme der polizeilichen Intranet - und Internetredaktion

Verantwortliche Herausgabe der Mitarbeiterzeitung

Erstellung und Herausgabe von Pressemitteilungen, Beantwortung von Medienanfragen, Abgabe von Statements und Interviews

Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen und Presseterminen sowie internen Veranstaltungen mit anschließender Öffentlichkeitsarbeit

Bewertung von Sachverhalten hinsichtlich ihrer Medienrelevanz

Auswertung, Dokumentation und Analyse relevanter Medien

Einsatzbegleitende Presse - und Öffentlichkeitsarbeit

Entwicklung und Umsetzung crossmedialer Kommunikationskonzepte im Zusammenhang mit unseren Aufgaben

Mitarbeit bei der Erstellung von Printmedien

Betreuung von Besuchergruppen

Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene journalistische Ausbildung, ein Studium der Journalistik, ein Studium der Kommunikations
- und Medienwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang in Ihrer beruflichen Vita.

Sie verfügen über erste Berufserfahrung im journalistischen Bereich, z.B. Volontariat, Redaktion in Print
- und Digitalmedien. Idealerweise haben Sie auch schon den Bereich der behördlichen Presse - und Öffentlichkeitsarbeit kennen gelernt.

Erwünschte Voraussetzungen:
Sie verfügen über technische und kreative Fähigkeiten im Bereich Medienproduktion (Film und Foto) und bringen sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office Produkte und professioneller Bildbearbeitungsprogramme mit.

Sie haben weiterhin gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Auch bringen Sie die Bereitschaft mit, außerhalb der Tagesdienstzeit für Einsätze im Einzelfall zur Verfügung zu stehen

Kompetenzmerkmale:
Ihre Aufgaben erledigen Sie dank Ihrer analytischen Fähigkeiten, d.h. Sie erkennen den wesentlichen Inhalt von Informationen und ergänzen dies mit einer effektiven und ergebnisorientierten Nutzung vorhandener Informationsquellen.

Ihre Kommunikationsfähigkeit ist geprägt durch einen präzisen Ausdruck in Wort und Schrift.

Innovationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem sowie das Hinterfragen, Erkennen und Weiterentwickeln von Handlungsabläufen bringen Sie mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit und Ergebnisorientierung in die tägliche Arbeit ein.

Sie sind flexibel im Umgang mit Zeit und Arbeitsbelastung und können improvisieren, wenn es die Situation erfordert.

Teamfähigkeit ist für Sie nicht nur Worthülse, sondern gelebte Grundeinstellung. Dies schließt auch die Fähigkeit zur adressatenbezogenen Gesprächsführung mit ein.

Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B (3) ist erforderlich.

Wie bieten Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt gemäß TV-L unter Berücksichtigung eventueller Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 11 TV-L.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit beträgt 39 Stunden 50 Minuten.

Die Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss verfügt über ein zeitgemäßes Konzept zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet.

Der zentrale Einsatzort ist Neuss.

Hinzukommen:
Ø eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Raum zum selbständigen Handeln lässt

Ø einen modernen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit

Sie kommen an dieser Stelle zu dem Ergebnis: Das interessiert mich

Sie haben konkrete Fragen zu den Tätigkeiten, Aufgaben, Besonderheiten?

Dann wenden Sie sich an die Leiterin der Presse - und Öffentlichkeitsarbeit, Frau EPHK'in Claudia Suthor (02131/

Bei Fragen zum Auswahlverfahren oder zum Arbeits
- und Tarifrecht wend

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss