Sachbearbeiter Bthg - Mittweida, Deutschland - Landratsamt Mittelsachsen

Landratsamt Mittelsachsen
Landratsamt Mittelsachsen
Geprüftes Unternehmen
Mittweida, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kennziffer: 022/2023

Die Stelle ist unbefristet und im Umfang von 77 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollzeitarbeitskraft (30 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

**Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere**:

- Beratung und Hinwirken auf Antragstellung, insbes. Beratung über Leistungen zur Teilhabe und zuständige Rehabilitationsträger, Leistungsvoraussetzungen (- 35a SGB VIII) und das Verfahren zur Inanspruchnahme, das Hilfeplanverfahren, die Leistungen der Eingliederungshilfe und Formen der Leistungserbringung
- Prüfung des Antrags innerhalb der 2-Wochen-Frist
- Prüfung der sachlichen Zuständigkeit für mindestens eine der beantragten Leistungen
- Prüfung der örtlichen Zuständigkeit
- Weiterleitung an den zuständigen Rehabilitationsträger bei Unzuständigkeit
- Prüfung der alleinigen Zuständigkeit des Jugendamtes
- Anspruchsprüfung, Entscheidung über die Hilfe und Hilfeplanung innerhalb der 3-Wochen-Frist nach Antragstellung, z. B.
- Stellungnahme zur Abweichung der seelischen Gesundheit
- Prüfung der Teilhabebeeinträchtigung
- Erstellung einer sozialpädagogischen Diagnose
- Einbeziehung des engeren sozialen Umfeldes des Kindes/Jugendlichen (Kita, Schule, Ausbildung, etc.)
- Abschließende Einschätzung und Entscheidung über Leistungsanspruch und Hilfeart einschl. Durchführung einer kollegialen Fallberatung im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte
- Beendigung der Eingliederungshilfe/Zuständigkeitswechsel/Übergabe an den zuständigen Träger
- Beteiligung weiterer Rehabilitationsträger und Teilhabeplanung, sofern auch Leistungen anderer Rehabilitationsträger beim Jugendamt beantragt werden
- Verfahren als zweitangegangener Leistungsträger, Verfahren als drittangegangener Leistungsträger, Verfahren als beteiligter Leistungsträger
- Kooperation mit Trägern der freien Jugendhilfe, sowie sonstigen Diensten und Institutionen

**Voraussetzung** **für die zu besetzende Stelle ist**:

- Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder Absolventen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder
- Bewerber mit einschlägiger Hochschulqualifikation auf dem Gebiet der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Heilpädagogik

**Von Vorteil sind**:

- umfassende Kenntnisse auf den Gebieten des SGB, BGB, FamFG, bzw. angrenzende Rechtsgebiete, im Verwaltungsrecht, UN-Kinderrechtskonvention u. a. fachspezifische internationale Abkommen sowie über die Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe und Angebote verschiedener Leistungserbringer für Kinder und Jugendliche
- pädagogische und entwicklungspsychologische Grundkenntnisse sowie berufspraktische Erfahrungen in Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Fachkompetenz im Aufgabenbereich Kinderschutz, methodische Kenntnisse sozialer Arbeit

**Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet**:

- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zu Fort-und Weiterbildung
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW sowie Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
- gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook

**Was wir Ihnen bieten**:

- Vergütung **nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst** (TVöD)
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum ** ** unter Angabe der Kennziffer **022/2023** an das

Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise

(Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters.)

Hinweise für ausländische Bewerber bzw. Bewerber mit ausländischen Zeugnissen/Abschlüssen
Hinweise zur Informationspflicht zum Datenschutz

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleich

Mehr Jobs von Landratsamt Mittelsachsen