Duales Studium Bachelor of Laws Zur/zum - Ludenscheid, Deutschland - Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln
Bezirksregierung Köln
Geprüftes Unternehmen
Ludenscheid, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen***:
**Duales Studium zur/zum Regierungsinspektor/in (Bachelor of Laws) (m/w/d) im Beamtenverhältnis 2024**:
**FACHBEREICH Allgemeine innere Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen**

**Du bist kommunikativ, engagiert, entscheidungsfreudig und auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe? Du hast Interesse an politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und möchtest Theorie und Praxis mit einem dualen Studium kombinieren? Dann ist der Studiengang "Bachelor of Laws" zur/zum Regierungsinspektor/in genau das Richtige für Dich**

**BERUFSBILD**:
Als Regierungsinspektor/in übernimmst Du nach dem Studium abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Verwaltungstätigkeiten in einer modernen Landesbehörde. Die Umsetzung gesetzlicher Vorschriften in unterschiedlichen Themenfeldern steht dabei im Mittelpunkt. Du gestaltest die Zukunft der Region durch Deine Arbeit in den Bereichen Bildung, Umweltschutz, Verkehrswesen, Bauverwaltung, Gesundheitswesen, Wirtschaftsförderung und Kommunalaufsicht.

Der Schwerpunkt liegt dabei in klassischer Büroarbeit. Außentermine und Dienstreisen sind aber je nach Aufgabenbereich keine Seltenheit.

Als Regierungsinspektor/in kommunizierst Du regelmäßig mit anderen Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen. Sprachliches und schriftliches Verhandlungsgeschick sind daher im Berufsalltag sehr hilfreich.

**AUSBILDUNG**:
Der Weg zur/zum Regierungsinspektor/in führt über ein duales Studium (Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen inneren Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst)), welches in der Regel am eines jeden Jahres beginnt. Bereits mit Beginn des Studiums bist Du schon Beamtin oder Beamter auf Widerruf. Das Studium dauert drei Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte, die sich im Wechsel vollziehen:

- **vier fachtheoretische Abschnitte** im Bachelorstudiengang "Staatlicher Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.)" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) - Standort Köln. Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt in den Rechtswissenschaften. Daneben werden Inhalte in den Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften vermittelt. Weitere Informationen und einen Studienverlaufsplan** **findest Du auf der Homepage** **der HSPV NRW. Angereichert werden diese Abschnitte durch eine Projektphase sowie der Bachelorarbeit (Thesis) zum Ende des Studiums.
- **fünf fachpraktische Abschnitte** in der Bezirksregierung Köln oder in verschiedenen Landesbehörden. Durchlaufen werden das Personalwesen, das Finanzmanagement, die Ordnungs
- und Leistungsverwaltung, ein Kommunalpraktikum sowie das Praxisabschlussmodul. In den Praxisabschnitten lernst Du den Arbeitsalltag in allen Facetten kennen. Um möglichst vielfältige Eindrücke zu gewinnen, wirst Du in jedem Praxisabschnitt einem anderen Dezernat zugeteilt. Dort erwartet Dich jeweils ein/e Ausbilder/in. Du übernimmst schnell selbstständig Aufgaben und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit.

**VORAUSSETZUNGEN**:
Für eine Bewerbung setzen wir Folgendes voraus:

- Allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss
- nicht älter als 39 Jahre zum Einstellungstag, Ausnahmen gibt es z. B. bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichgestellten oder bei Erziehungszeiten
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (wie z. B. charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung)
- Führungszeugnis ohne Eintragung

Daneben erwarten wir von den Bewerberinnen und Bewerbern:

- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten
- schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und für moderne Informationstechniken
- Interesse an Rechtsgebieten und Verwaltungsarbeiten

Die Eignung der Bewerber/innen ermitteln wir im Rahmen eines Auswahlverfahrens. Eine Vorauswahl nach Zeugnisnoten findet nicht statt. Alle qualifizierten Bewerber/innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.

**VERGÜTUNG**:
Deine monatlichen Anwärterbezüge belaufen sich auf ca € brutto. Im Beamtenverhältnis entspricht dies einem Nettogehalt von ca € (Steuerklasse I). Die aktuellen Besoldungstabellen findest Du im Internet beim Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW.

Daneben erhältst Du vermögenswirksame Leistungen und hast einen Anspruch auf 30 Urlaubstage.

**BEWERBUNG**:
Du hast Lust, Deine Ausbildung bei der Bezirksregierung zu machen, dann bewirb Dich Online über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern des Landes NRW.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

**WI

Mehr Jobs von Bezirksregierung Köln