Tierschutzbeauftragte n - Bochum, Deutschland - Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Seite teilen

**Medizinische Fakultät**:
Dekanat

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche) eine*n

Tierschutzbeauftragte*n (m/w/d)

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) wurde 1965 gegründet und zählt zu den größten und vielfältigsten Universitäten in Deutschland. Sie befindet sich in der Metropolregion Ruhrgebiet, einem bedeutenden Zentrum für Wirtschaft und Kultur in Europa. Die Stärke der RUB liegt in ihrer interdisziplinären Ausrichtung, die ein breites Spektrum an Studienfächern und Forschungsbereichen abdeckt. Besonders hervorzuheben ist ihre starke Forschungsorientierung und ihre bedeutenden Beiträge in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Insbesondere im Bereich Tierschutz, arbeiten die Medizinische Fakultät, die Fakultät für Biologie und Biotechnologie sowie die Fakultät für Psychologie eng zusammen, um die Forschung auf einem hohen Niveau voranzutreiben. Diese Kooperation ermöglicht die weitere Verbesserung des Wohlbefindens der Tiere und die Entwicklung innovativer Ansätze in der Tierschutzforschung.

Als Tierschutzbeauftragte*r der Ruhr-Universität Bochum ist Ihre Hauptaufgabe die Überwachung der Tierschutzrichtlinien und gesetzlichen Vorschriften in den Forschungs
- und Lehrprojekten der Medizinischen Fakultät, der Fakultät für Biologie und Biotechnologie sowie der Fakultät für Psychologie. Sie stellen einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Tieren und im Einklang mit den festgelegten Standards sicher. Durch Ihre Mitarbeit in einem interdisziplinären Team tragen Sie dazu bei, einen ganzheitlichen Ansatz für den Tierschutz in den Einrichtungen der Ruhr-Universität weiterhin zu fördern.

**Umfang**: Vollzeit
**Dauer**: unbefristet,
**Beginn**: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- Überwachung und Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen an Versuchstierhaltung
- Einhaltung des Tierschutzes bei der Durchführung von Tierversuchen
- Beratung und Unterstützung bei der Planung, Erstellung, Beantragung, Durchführung und Dokumentation von Tierversuchsvorhaben
- Anfertigung von Stellungnahmen für Tierversuchsanträge
- Mitarbeit an der tierärztlichen Versorgung des Tierbestandes, einschließlich Rufbereitschaft

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin bzw. Tierarzt
- Eine Zusatzausbildung zur Fachtierärztin bzw. zum Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutz ist wünschenswert
- Erfahrung mit Tierversuchsanträgen, Genehmigungsprozessen und in der Zusammenarbeit mit Behörden
- Erfahrungen im Umgang und mit der Haltung von Versuchstieren und Kenntnisse der betrieblichen Abläufe einer wissenschaftlichen Versuchstierhaltung
- Expertise im Bereich gentechnisch veränderter Tiere (Nager) ist wünschenswert
- Kenntnisse und Fähigkeiten im versuchstierkundlichen Bereich für die Qualifikation als Tierschutzbeauftragte*r (Sachkundenachweis gemäß TierschVersV)

**Wir bieten**:

- Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge

**Weitergehende Informationen**:
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

**Ansprechpersonen für weitere Informationen**:
**Sarah Risse Tel.**:

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150

SOCIAL MEDIA

Mehr Jobs von Ruhr-Universität Bochum