Projektmitarbeiter in Für Die Schadensbewertung An - Berlin, Deutschland - Deutsches Archäologisches Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Freie Stellen am Deutschen Archäologischen Institut
Freie Stellen am Deutschen Archäologischen Institut

Das Deutsche Archäologische Institut schreibt regelmäßig Stellen aus.

Hier finden Sie sämtliche aktuellen Stellenangebote aller Abteilungen und Arbeitsbereiche.
Die für Bewerbungen notwendigen Formulare finden Sie im Formularcenter.

Asset Publisher
Projektmitarbeiter*in für die Schadensbewertung an Baudenkmälern (m/w/d) (Kennziffer: 07/2023)

**Bewerbungsfrist**:

Stellenangebot

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20 Standorten im In

Für unsere Wissenschaftliche Abteilung der Zentrale suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Projektmitarbeiter*in für die Schadensbewertung an Baudenkmälern

(m/w/d)

**(Kennziffer**: 07/2023)

in Vollzeit im Rahmen eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses bis zum

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Die Befristung erfolgt gemäß - 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) im Rahmen des Projektes KulturGutRetter.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Der Dienstort ist Berlin.

Gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie und Partner*innen des Archaeological Heritage Network arbeitet das DAI an der Entwicklung der
KulturGutRetter, einem Mechanismus zur schnellen Hilfe für Kulturerbe in Krisensituationen.
Die zu besetzende Stelle soll Methoden der Beurteilung statisch-konstruktiver Schäden und der Erstsicherung von Baudenkmälern für den Mechanismus bewerten und entsprechende Workflows für den Einsatz entwickeln.

Aufgabenbeschreibung

**Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere**:
wissenschaftliche Recherche und Evaluierung von Methoden der statisch-konstruktiven Erstbeurteilung und Erstsicherung von beschädigtem immobilem Kulturgut
Weiterentwicklung von Workflows und mínimalen Standardprozeduren für die Schadenserfassung, -bewertung und Notsicherung von immobilem Kulturgut in Krisensituationen sowie deren Vermittlung
Mitarbeit an der Definition von Einsatzteams und -ausrüstung
Mitarbeit und Teilnahme an der Planung und Durchführung von spezifischen und projektweiten Erprobungen, auch im Ausland
Durchführung von Workshops mit externen Partner*innen

Anforderungsprofil

**Vorausgesetzt werden**:
mit Diplom, Master oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Denkmalpflege oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baudenkmalpflege
mehrjährige Berufserfahrung in der Schadensbewertung an Baudenkmälern
Kontaktfreude und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement und Selbstständigkeit
Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

**Erwünscht sind**:
erste Erfahrungen in Projekten im internationalen Kontext
erste Erfahrungen im Kulturgüterschutz in Krisensituationen
erste Erfahrungen in der Vermittlung und Lehre
erste Erfahrungen mit GIS und Datenmanagement

**Ihre Vorteile**:
Arbeitsplatzsicherheit

Ihr Beschäftigungsverhältnis ist bei uns sicher, auch in Krisenzeiten.

Flexibles und familienfreundliches Umfeld

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und ermöglichen ein zeit
- und ortsflexibles Arbeiten (Teilzeit-/Gleitzeit-/Mobilarbeit). In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen z.B. eine Rahmenarbeitszeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Stundenausgleich durch Gleittage an. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stellen wir unseren Beschäftigten kostenlos einen Familienservice zur Verfügung, der Beratungs
- und Vermittlungsleistungen erbringt.

Urlaub

Wir gewähren Ihnen 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub (bei einer Teilzeitbeschäftigung wird der Urlaubsanspruch entsprechend der tariflichen/gesetzlichen Vorgaben gewährt) und bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeiten von Sonder
- und Bildungsurlaub.

Jobticket

Sie erhalten bei uns einen Arbeitgeberzuschuss zu einem ÖPNV-Ticket.

Interessenvertretungen

Ihre Interessen werden bei uns von den Personalräten, der Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten vertreten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum



**Für etwaige Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung**:
**Weitere Hinweise**:
Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignun

Mehr Jobs von Deutsches Archäologisches Institut