Sachbearbeitung (M/w/d) Im Referat Iv.1.1 digitale - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Hessisches Kultusministerium

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat IV.1.1 "Digitale Bildung, Medienbildung, Schulportal" - bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. bis Entgeltgruppe 12 TV-H - Hessisches Kultusministerium

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Im Hessischen Kultusministerium ist die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d) - bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. bis Entgeltgruppe 12 TV-H - in der Abteilung IV / Referat IV.1.1 "Digitale Bildung, Medienbildung, Schulportal" zu besetzen.
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen.

Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen zur Unterstützung von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und weiterem pädagogischen Personal bei Fragen rund um das Thema Mediennutzung und den Jugendmedienschutz
- Schriftliche und mündliche Beantwortung von Bürgeranfragen zu Fragen der Mediennutzung
- Mitarbeit bei der Pflege der Internetseite mit einschlägigen Informationen über Entwicklungen im Medienbereich und zum Umgang mit Internettrends, u.a. durch die Aufbereitung von Informationsmaterialien für die Zielgruppen Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte
- Mitarbeit bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Medienbildung im Rahmen des Landesprogramms Digitale Schule Hessen
- Organisatorische Vor
- und Nachbereitung von Sitzungen und Dienstversammlungen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Beratungsangeboten sowie öffentlichen Informations
- und Fachveranstaltungen zur Medienkompetenzförderung
- Kooperation mit Stellen der hessischen Bildungsverwaltung
- Kooperation mit externen Partnern im Bereich der Medienkompetenzförderung
- Kooperation mit dem Arbeitsbereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
- Bearbeitung von Förderanträgen und Honorarverträgen, Budgetverwaltung und Berichtslegung

Unsere Anforderungen

Fachliche Qualifikation / Kenntnisse / Erfahrungen:

- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (FH / B.A.), idealerweise mit medienpädagogischem Schwerpunkt, oder einschlägiger Ausbildungsabschluss mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse in der Bewirtschaftung von Landesmitteln
- Kenntnisse im Haushaltsrecht, Zuwendungsrecht und im Vertragsrecht
- Grundkenntnisse über IT-Ausstattung an Schulen
- Grundkenntnisse der Medienpädagogik
- Aktuelle IT-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office, Excel, PowerPoint, Internet etc.)

Überfachliche Kompetenzen, die besonders erwartet werden:

- Strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations
- und Beratungskompetenz
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und kooperatives Arbeiten
- Hohe Belastbarkeit

Unsere Angebote

Es erwartet Sie ein sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage im Kalenderjahr. Als Beschäftigte bzw. Beschäftigter des Landes Hessen bekommen Sie außerdem das "LandesTicket Hessen", mit dem Sie freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) haben.

Allgemeine Hinweise
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn sie zeitlich voll ausgefüllt werden kann.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte an folgende Kontaktpersonen:
- Frau Miehle, Ref. IV.1.1 (Tel für Fachfragen (Aufgaben, Qualifikation etc.)
- Frau Jonas, Ref. Z.1 (Tel für Verfahrensfragen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch.

Mehr Jobs von Hessisches Kultusministerium