Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte

Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen

für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des

Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die

Universität des Saarlandes ist mit ihren rund nationalen und internationalen Studierenden in über hundert

Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden

eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Anorganische Chemie folgende Stelle an:
**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)**
**Kennziffer W2497**, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV-L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre,

Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Im Rahmen der Dissertation werden Silsesquioxan-Siloxan-Hybridmaterialien als Verkapselungsmaterialien für

organische Fluoreszenzfarbstoffe untersucht. Ihre Aufgabe wird dabei sein, Fluoreszenzfarbstoffe mit hohen

Quantenausbeuten stabil in eine hochtransparente Matrix chemisch zu integrieren. Es sollen speziell die

Wechselwirkungen zwischen den Farbstoffen und der Matrix untersucht und basierend darauf Struktur
- Eigenschaftsbeziehungen abgeleitet werden. In spektroskopischen Untersuchungen mit kooperierenden Gruppen

werden mögliche Mechanismen der Alterung der Farbstoffe in der Matrix untersucht. Die entstehenden Materialien

sollen auch ihre Eignung für lumineszierende Solarkollektoren für die nachhaltige Energiegewinnung unter Beweis

stellen.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Synthese von anorganisch-organischen Hybridmaterialien und Derivatisierung von organischen Farbstoffen,
- Charakterisierung der Materialien durch analytische Methoden, z. B. NMR, IR, UV-Vis und

Fluoreszenzspektroskopie,
- Untersuchung von neuen Routen zur Herstellung von fluoreszierenden Systemen,
- Wissenschaftliche Aufarbeitung und Veröffentlichung der Ergebnisse,
- Präsentation Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen,
- Aufrechterhaltung von Laborstandards, Wartung fachbezogener Ausstattung,
- Mitarbeit in der Ausbildung von Studierenden speziell in chemischen Praktika.

**Ihr Profil ist**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie.

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Überdurchschnittliche Studienleistungen,
- Fundierte Kenntnisse in synthetischer anorganischer oder organischer Chemie,
- Kenntnisse in Routinemethoden der chemischen Analytik (NMR, IR, UV-Vis, usw.),
- Schnelle Auffassungsgabe und Interesse am Erwerb neuer Kenntnisse sowie schnelles Einarbeiten in neue

Tätigkeitsfelder,
- Begeisterungsfähigkeit, Motivation, Teamfähigkeit, Neugierde,
- Englischkenntnisse,
- Bereitschaft zur Integration in ein internationales Team,
- Bitte legen Sie im Anschreiben Ihre Forschungsinteressen und Motivation dar.

**Wir bieten Ihnen**:

- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z. B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns unter Angabe der **Kennziffer W2497** auf **Ihre aussagekräftige (schriftliche) Bewerbung** bis zum

** ** an:
Universität des Saarlandes

Herr Prof. Dr. Guido Kickelbick

Anorganische Festkörperchemie

C 4.1

66123 Saarbrücken

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitten reichen Sie nur Kopien ein und verzichten Sie auf Hefter

o. Ä.

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Guido Kickelbick

Anorganische Festkörperchemie

Tel.:

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem

deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB,

grundsätzlich leider nich

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes