Sachbearbeiter (M/w/d) Vereinbarungen - Merseburg, Deutschland - Landkreis Saalekreis

Landkreis Saalekreis
Landkreis Saalekreis
Geprüftes Unternehmen
Merseburg, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Jugendamt des Landkreises Saalekreis steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien mit Wohnsitz im Landkreis als persönlicher Ansprechpartner in ihren individuellen Lebenssituationen zur Verfügung. Neben der Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Kindeswohls verstehen wir uns, mit den verschiedenen Sachgebieten und Teams in unserem Haus, in erster Linie als Dienstleister. Dies tun wir, indem wir Beratungen für vielfältige Themen anbieten, unterschiedliche Unterstützungsangebote vorhalten und Jugendhilfe bedarfsorientiert gestalten.

Im Jugendamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als

**Sachbearbeiter (m/w/d) Vereinbarungen**:
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte in userem Team**:

- **Ermittlung und Festsetzung von Entgelten für ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen nach dem SGB VIII in Übereinstimmung mit der Leistungsbeschreibung und der Qualitätsentwicklungsabrede**
- Entgegennahme bzw. Abfordern der Finanzierungsunterlagen von den Trägern der freien Jugendhilfe und Prüfung dieser
- Verhandlung und Ausarbeitung der individuellen Leistungs-, Entgelt
- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen mit den Trägern
- Bearbeitung von Investitionsanträgen
- Fertigung von Stellungnahmen in Schiedsstellenverfahren
- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Entlastung der Träger bei unvorhersehbaren und unplanbaren Ereignissen
- **Überwachung, Reporting, Beratung**
- Zuarbeiten für das amtsinterne und externe Controlling
- Teilnahme an örtlichen Prüfungen und Audits
- Beratung von neuen und etablierten Trägern
- **Mitwirkung bei der quantitativen und qualitativen Bedarfsplanung im Rahmen der Hilfen zur Erziehung**

**Ihr Profil**:
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Studienrichtungen Öffentliche Verwaltung/Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss. Alternativ haben Sie den B II Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Sie verfügen über analytisches, konzeptionelles und strategisches Denken. Sie besitzen umfassende Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Kalkulations
- und Analyseverfahren.

Sie sind sicher im Umgang mit den MS Office - Anwendungen und haben ein ausgeprägtes Organisationstalent sowie Medienkompetenz. Sie arbeiten selbstständig und umsichtig mit einem hohen Maß an Loyalität, Integrität und Pflichtbewusstsein. Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs
- und Durchsetzungsfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

**Wir bieten Ihnen unter anderem**:

- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause, ) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.

**Vergütung/Eingruppierung**:
Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.

**Arbeitszeit**:
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden

**Bewerbung**:
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum Nähere Auskünfte zum Anforderungs
- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Konstanze Hofmann unter der Telefonnummer ** **.

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Florian Flaig unter der Telefonnummer ** ** gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

Mehr Jobs von Landkreis Saalekreis