Wiss. Mitarbeiter:in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Physik der TU Darmstadt ist am Institut für Kernphysik ab dem in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Alexandre Obertelli eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter:in / PostDoc (w/m/d)**:
in einem bis zum befristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit zu besetzen.

Die:der Stelleninhaber:in soll in Fortführung des PUMA-Projektes Penningfallen abschließend montieren und zur Vorbereitung der vorgesehenen kernphysikalischen Experimente testen. Dafür sollen die Fallen in den speziell konzipierten, bestehenden Kryostaten eingebaut und auf eine Temperatur von 4 K abgekühlt werden. Erste Messungen zur Charakterisierung sollen mit Ionen aus einer Offlineionenquelle durchgeführt und im Anschluss mit den bereits durchgeführten Vakuum
- als auch ionenoptischen Simulationen verglichen werden. Darüber hinaus soll sie:er den bisherigen Versuchsaufbau für die Entschleunigung von Antiprotonen am CERN weiter testen und gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen. Sie:er soll des weiteren Antiprotonen am CERN in den PUMA Penningfallen speichern und erste Versuche mit stabilen als auch mit radioaktiven Ionen durchführen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sollen dann zur Veröffentlichung in referierten Fachjournalen vorbereitet und auf (inter-)nationalen Konferenzen und Workshops präsentiert werden.

Die:der Stelleninhaber:in soll zur eigenen wissenschaftliche Weiterqualifikation das Institut in der Durchführung von Lehrveranstaltungen des Fachbereichs, z.B. durch die Betreuung von Übungsgruppen oder Praktika, in der Betreuung von Studierenden während ihrer Abschlussarbeiten sowie von Doktorand:innen unterstützen.

Erwartet werden ein an einer wissenschaftlichen Hochschule abgeschlossenes Studium der Physik nebst Promotion mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Teilchenspeicherung und -spektroskopie von Ionen und Antiprotonen, detaillierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Entschleuunigung von Ionen und Antiprotonen mit gepulsten Driftröhren sowie der für die Untersuchung und Charakterisierung der Teilchen benötigten Diagnoseinstrumente, Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Penningfallen und deren Einsatz auf dem Gebiet der Ionen und Antiprotonen, sowie ausgeprägte Zuverlässigkeit und Engagement.

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt