Sachbearbeitung (M/w/d) Kritische Infrastruktur - Wiesbaden, Deutschland - Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Kritische Infrastruktur (KRITIS) bildet unverzichtbare Versorgungs
- und Lebensadern moderner Gesellschaften und ist in dieser Form Voraussetzung für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt. KRITIS hält unser Land am Laufen, während die Resilienz der Kritischen Infrastruktur - nicht zuletzt durch die jüngsten Krisenereignisse - zunehmend herausgefordert wird.

In diesem Kontext ist im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport eine

Sachbearbeiterposition (m/w/d)

im Referat V 4 "Katastrophenschutz, Krisenmanagement" in der Abteilung V - Brand
- und Katastrophenschutz, Krisenmanagement - zu besetzen. Eine Stelle bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. bis Entgeltgruppe E 12 TV-H steht zur Verfügung.

Aufgaben

**Aufgabengebiet**:
Der Schutz Kritischer Infrastruktur umfasst Maßnahmen, um Störungen / Ausfälle zu vermeiden, sich auf (unvermeidbare) Störungen / Ausfälle vorzubereiten sowie um Krisen zu bewältigen. Dabei wird der All-Gefahren-Ansatz verfolgt, wobei verstärkt auch der fortschreitende Klimawandel besondere Berücksichtigung findet. Innerhalb der hessischen Landesverwaltung werden die Aktivitäten zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Versorgungssicherheit der Kritischen Infrastruktur ressortübergreifend abgestimmt und vernetzt.

Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabenbereich von konzeptionell-strategischer Gestaltung bis hin zur Umsetzung operativer Maßnahmen. Tätig werden Sie sektorübergreifend in der sogenannten Ressort-Koordinierungsstelle "Kritische Infrastruktur" (KoSt KRITIS) im Hessischen Innenministerium. Hier zählt insbesondere zu Ihren Aufgaben:

- Mitwirkung bei der Koordination und Synchronisation des KRITIS-Schutzes innerhalb der hessischen Landesverwaltung, mit dem Bund und den KRITIS-Betreibern
- Mitwirkung an Risiko, Kritikalitäts
- und Interdependenzanalysen
- Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung des Resilienz-Bewusstseins und zur Härtung des Gesamtsystems KRITIS, bspw. auch zur Klimaresilienz von KRITIS und Krisenmanagementvorbereitungen, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachressorts
- Mitwirkung am KRITIS-Monitoring, u. a. durch Erstellung aktueller Lagebilder
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Terminvorbereitungen im Bereich KRITIS
- Organisation, Vorbereitung und Dokumentation von Arbeitsgruppensitzungen und Veranstaltungen, in diesem Rahmen auch Unterstützung bei der Durchführung verschiedener Formate zur Wissensvermittlung und Kompetenzsteigerung im Bereich KRITIS innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung, bspw. in Form von Fachsymposien und Workshops
- Finanz
- und Haushaltsangelegenheiten einschließlich der verwaltungsmäßigen Abwicklung von Förderprogrammen
- Durchführung von Beschaffungsverfahren
- Zusammenarbeit mit KRITIS-Betreibern
- Zusammenarbeit mit nachgeordneten Katastrophenschutzbehörden
- Mitarbeit im Einsatzmanagement des Krisenstabs der Landesregierung
- Mitarbeit im obersten Katastrophenschutzstab

Neben der Arbeit im Bereich KRITIS ist eine Mitwirkung bei allgemeinen Angelegenheiten des Katastrophenschutzes vorgesehen.

Qualifikation

Ihre Chance zur Mitgestaltung und Eigeninitiative ist gleichzeitig unsere Erwartung. Sie sollten ein persönliches Interesse daran haben, die Sicherheit der KRITIS und das strategische, übergreifende Krisenmanagement weiterzuentwickeln sowie neue Ideen und eigene Lösungen zur Resilienzsteigerung einzubringen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst mit überdurchschnittlichen Qualifikationen und einer mehrjährigen, möglichst auf verschiedenen Ebenen erworbenen Verwaltungserfahrung.

Alternativ erwarten wir ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) eines einschlägigen Studiengangs, bspw. in den Feldern der zivilen Sicherheit und Gefahrenabwehr, des Risiko
- bzw. Krisenmanagements oder der Infrastrukturwissenschaften.

In beiden Fällen sind Fachkenntnisse im Bereich KRITIS bzw. Infrastrukturen sowie Notfallvorsorge oder Krisenmanagement in Deutschland erforderlich, die Sie bspw. durch einschlägige hochschulausbildungsbezogene, berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Sicherheit, Gefahrenabwehr oder Business Continuty Management erworben haben. Ideal sind Überblickskenntnisse zur Organisations
- und Marktstrukturen sowie ggf. zum Technikeinsatz in einzelnen Infrastruktursektoren.

Sie passen zu uns, wenn Sie folgende persönliche Kompetenzen mitbringen:

- Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft
- ausgesprochenes Organisations
- und Koordinationstalent
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten in Arbeitsgruppen und bei der Zusammenarbeit mit externen Akteuren
- Spaß an Netzwerkarbeit
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- gute EDV-Kenntnisse und sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem Microsoft-Office-Paket

Wir setzen die Bereitschaft voraus, bei besonderen Gefahrenlagen außerhalb

Mehr Jobs von Hessisches Ministerium des Innern und für Sport