22-33 Duales Studium Der Verwaltungsinformatik Im - Bonn, Deutschland - Bundeskartellamt

Bundeskartellamt
Bundeskartellamt
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts
- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter.

Für das Referat "Informationstechnik" (Z3) suchen wir zum 1. Oktober 2023

eine Studierende bzw. einen Studierenden (w/m/d)1
für ein Duales Studium der Verwaltungsinformatik

**(Referenznummer**:

Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Regierungsinspektoranwärterin bzw. Regierungsinspektoranwärter (w/m/d).

Als innovative Behörde betreibt das Bundeskartellamt eine moderne Informationstechnik mit ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine leistungsfähige und sichere IT-Infrastruktur gewährleistet, IT-Lösungen für eine zukunftsorientierte Verwaltung bereitstellt sowie interne Geschäftsprozesse nachhaltig unterstützt. Die IT des Bundeskartellamts unterstützt die Fachbereiche bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben und liefert die Basis für die tägliche Arbeit: Das abwechslungsreiche und teamorientierte Arbeitsumfeld umfasst dabei sowohl die Gestaltung und Sicherstellung eines funktionalen IT-Betriebs als auch die Planung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte.

**Das erwartet Dich**:
Das Duale Studium beginnt am 1. Oktober 2023 und dauert insgesamt drei Jahre. Es handelt sich um ein vollwertiges Studium, das mit dem akademischen Grad "Diplom-Verwaltungswirtin - Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (FH)" bzw. "Diplom-Verwaltungswirt - Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (FH)" (w/m/d) abschließt. Gleichzeitig erhältst Du als Absolventin bzw. als Absolvent die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen und technischen Verwaltungsdienst, die Dir den Zugang zum Beamtenverhältnis auf Probe bzw. auf Lebenszeit eröffnet. Die fachtheoretischen Studienzeiten (24 Monate) absolvierst Du an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung an dem Standort Brühl

Die Studieninhalte setzen sich aus den folgenden drei Bereichen zusammen:

- Informationstechnik (Anteil 50 %): Inhalte sind u. a.: Datenbank-/ Betriebssysteme, Netzwerke, Softwareentwicklung
- Verwaltungsmanagement (Anteil 30 %): Inhalte sind u. a.: Projektmanagement, Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften
- Allgemeine Verwaltungslehre (Anteil 20 %): Inhalte sind u. a.: Staats
- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht

Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten findest Du im Modulhandbuch des Studiengangs Verwaltungsinformatik, das im Internet verfügbar ist:. Während der fachpraktischen Studienzeiten (12 Monate) wirst Du in unterschiedlichen Bereichen der IT des Bundeskartellamts eingesetzt. Dort setzt Du das erworbene Wissen aus dem Studium direkt um und sammelst Praxiserfahrung, z.B. in den Bereichen Geoinformationssysteme, Datenanalyse, Verwaltungsanwendungen, Server-/Netzwerkadministration und operative IT-Sicherheit. So bist Du optimal für Deine weitere Karriere vorbereitet

**Das musst Du mitbringen**:

- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss, der den Zugang zu einem Studium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung eröffnet. Der Abschluss muss spätestens zum Beginn des Studiums vorliegen.
- Mindestens im Schnitt befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und ggf. Informatik, wobei die Einzelleistungen nicht unterhalb der Note ausreichend liegen dürfen.

**Darüber hinaus erwarten wir von Dir**:

- Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Ausgeprägtes Engagement sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Eine hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Stark ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Interesse an moderner Informationstechnik ist von Vorteil

**Unser Angebot an Dich**:

- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Regierungsinspektoranwärterin bzw. Regierungsinspektoranwärter (w/m/d) mit Anwärterbezügen in Höhe von derzeit 1.557,54 € monatlich.
- Übernahme sämtlicher Kosten für den Studiengang.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ist die Übernahme als Verwaltungsinformatikerin bzw. Verwaltungsinformatiker (w/m/d) oder Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im gehobenen Dienst beim Bundeskartellamt im Beamtenverhältnis vorgesehen.

**Außerdem bieten wir Dir**:

- Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive

Mehr Jobs von Bundeskartellamt