Sachbearbeiter/in (M/w/d) Im Referat - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 6 "Energie" die Stelle als

**Sachbearbeiter/in (m/w/d)**

**im geplanten Referat "Koordinierungsstelle Strahlenschutz, grenznahe Kernkraftwerke, Fernüberwachung"
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch die Übernahme bzw. Fortführung eines Beamtenverhältnisses bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW möglich. Im Rahmen der Personalentwicklung des Ministeriums sind auf der Stelle grundsätzlich Beförderungen bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW bzw. Höhergruppierungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.

Das Referat hat in erster Linie die Funktion der "Koordinierungsstelle Strahlenschutz" innerhalb der Landesregierung Nordrhein-Westfalen inne und ist federführend zuständig für den radiologischen Notfallschutz im Sinne des Strahlenschutzrechts.

Die "Koordinierungsstelle Strahlenschutz" hat die Aufgabe, im Ereignisfall wie z.B. bei Unfällen in kerntechnischen Anlagen mit regionalen und überregionalen radiologischen Auswirkungen als Kopfstelle für den Informationsaustauch und die Kommunikation mit dem Bund zu fungieren. Im Normalfall jenseits von radiologischen Ereignissen koordiniert eine solche Stelle die Allgemeine Notfallplanung (Fortschreibung, Pflege, Übungen) und die Verzahnung mit den Besonderen Notfallplänen (z.B. zum Katastrophenschutz).

Zu den Aufgaben des Referats zählen im Wesentlichen:

- Aufbau der "Koordinierungsstelle Strahlenschutz" und Erledigung ihrer Aufgaben
- Federführende Erarbeitung des Allgemeinen Notfallplans des Landes i.S. von - 97 ff StrlSchG
- Koordinierung der Erarbeitung der besonderen Notfallpläne des Landes
- Emissions
- und Immissionsüberwachung nach - 48 Strahlenschutzverordnung für die nach - 6, 7, 9 Atomgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen bzw. Betriebsstätten
- Aufsicht nach - 19 Atomgesetz mittels Fernüberwachungssystem (FÜ)
- Genehmigung und Aufsicht nach Atomgesetz über den THTR-300
- Amtshilfe im Katastrophenschutz bei technischen Anlagen
- Kerntechnische Fragestellungen im benachbartem Ausland
- Vertretung des Ministeriums als atomrechtliche Landesbehörde in verschiedenen Gremien
- Fachtechnische Mitwirkung an der Gesetzgebung auf Bundes
- und Landesebene

**Fachliches Anforderungsprofil**:
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die über die Laufbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt eines technischen Dienstes oder über einen Bachelor-Studiengang mit ingenieurwissenschaftlichem, naturwissenschaftlichem oder sicherheitstechnischem Schwerpunkt oder über eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Meister, Techniker, Bachelor Professional) verfügen.

Idealerweise verfügen Bewerberinnen und Bewerber bereits über Kenntnisse der kerntechnischen Regelwerke oder Erfahrungen in Genehmigungs
- und Aufsichtsverfahren oder auf dem Gebiet der kerntechnischen Sicherheit und des Strahlenschutzes (z. B. als Mitarbeiterin / Mitarbeiter einer Sachverständigenorganisation). Der sichere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft, sich in die aufgeführten Bereiche einzuarbeiten, wird erwartet.

Persönliches Anforderungsprofil:
Erwartet werden
- Bereitschaft zur Durchführung und erfolgreiche Absolvierung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach - 11 des Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG NRW)
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, insbesondere zu kerntechnischen Anlagen
- Bereitschaft zur Mitwirkung an der 24/7 Rufbereitschaft
- Bereitschaft zur Einarbeitung in verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben der Sicherheitstechnik und des Umwelt
- und Arbeitsschutzes
- eine sorgfältige und systematische Arbeitsweise
- Aufgeschlossenheit und interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit
- eine gute Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- höfliches und sicheres Auftreten
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Nach einer Einarbeitungszeit werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates auch im Rahmen einer Rufbereitschaft eingesetzt. Hierfür ist die Fähigkeit des Führens von Fahrzeugen erforderlich. Die Beaufsichtigung kerntechnischer Anlagen erfordert auch die selbstständige Begehung der Betriebe vor Ort (Besteigen von Leitern, Treppen und Gerüsten, Passieren enger Schleusen).

Was bieten wir?

Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess mit zahlreichen individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie weitreichende Möglichkeiten der mobilen Arbeit unterstützen Sie dabei, Ihr Berufs
- und Privatleben optimal zu vereinen.

Als attraktiver und familienbewusster A

Mehr Jobs von Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW