Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

In dem Department für Neurowissenschaften_ _sind** zum nächstmöglichen Zeitpunkt** sechs Stellen als

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in** (m/w/d)
(E13 TV-L,65%)

befristet für 3 Jahre zu besetzen. Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation [Promotion] ist gegeben.

Das **Department für Neurowissenschaften **beschäftigt sich mit den Grundlagen der Reizverarbeitung in Sinnesorganen und im Gehirn mit Schwerpunkt auf dem Hör
- und Sehsinn. Diese werden in den Abteilungen des Departments von der peripheren Signaltransduktion bis zur Wahrnehmung von Sinneseindrücken auf molekularer, zellulärer, physiologischer und organismischer Ebene untersucht. Das Methodenspektrum reicht dabei von biochemischen über anatomische, physiologische und molekulare Ansätze bis zu Modellierungen und Verhaltensexperimenten und umfasst verschiedene Modellorganismen.

Das Department für Neurowissenschaften setzt sich aus den folgenden sieben Abteilungen zusammen.
- Biochemie (Prof. Koch)
- Cochlea
- und Hirnstammphysiologie (Prof. Köppl)
- Computational Neuroscience (Prof. Kretzberg)
- Neurobiologie des Hörens (Prof. Clemens)
- Neurobiologie des Sehens (Prof. Greschner)
- Neurogenetik (Prof. Nothwang)
- Sinnesphysiologie und Verhalten (Prof. Albert)

Zu den Aufgaben gehören:

- Selbständige Bearbeitung eines Forschungsprojekts in einer Abteilung des Departments mit dem Ziel der Promotion
- Übernahme von Lehraufgaben im Umfang von 2,6 Semesterwochenstunden in Lehrveranstaltungen des Departments (z.B. Planung und Betreuung von Grundpraktika oder Durchführung von Übungen und Seminaren vorwiegend auf Bachelorniveau im Studiengang Biologie)

Einstellungsvoraussetzungen:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Biologie/Biochemie/Neurowissenschaften (oder vergleichbar)
- Fundierte theoretische und laborpraktische Erfahrung in mindestens einem der oben genannten Schwerpunkte des Departments
- Hohe intrinsische Motivation und Begeisterung für die Grundlagenforschung
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit

Von Vorteil sind:

- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Erfahrung in der universitären Lehre

Wir bieten:

- Ein attraktives Forschungsumfeld mit Anbindung an nationale Forschungsverbünde (z.B. Exzellenzcluster "Hearing4all"; SFB 1372 "Magnetoreception and Navigation in Vertebrates")
- Cochlea
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß - 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg