Sachbearbeiter in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Fachbereich 1 - ist zum im Team "Personal, Organisation und Finanzen" des Geschäftsbereiches V (Zentrale Dienste) die Planstelle

**einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)**:
mit dem Schwerpunkt "Amtscontrolling" zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftige, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Ebenso richtet sich die Ausschreibung an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften. Zur Aufgabenerfüllung ist der Abschluss des Bilanzbuchhalter-Lehrgangs "IHK" erforderlich. Sollte dieser nicht vorhanden sein, wird die Bereitschaft erwartet, den nächsten Lehrgang zu besuchen. Als Qualifikation werden der Bilanzbuchhalter-Lehrgang im Studieninstitut oder betriebswirtschaftliche Studiengänge mit gleichwertiger Qualifikation ebenfalls anerkannt.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A12 LBesO NRW bzw. nach der Entgeltgruppe EG 11 des TVöD-V bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Sicherstellung der Einhaltung haushaltsrechtlicher Vorschriften
- Erstellung von Prognosen und Bearbeitung des Chancen
- und Risikomanagements (MIK-Prognosen)
- Übernahme des Berichtswesens, Durchführung betriebswirtschaftlicher Analysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Verantwortliche Durchführung der Haushaltsplanung sowie der Planung und Veranschlagung des Ergebnisplanes sowie Aufstellung des Haushalts
- und Wirtschaftsplanes
- Ermittlung von Deckungsmöglichkeiten, Bewirtschaftungsmaßnahmen, die Beantragung von Mittelverlagerungen und die Vorgabe von Mittelbindungen im Rahmen der Haushaltsbewirtschaftung
- Betreuung des Vorlagenwesens (z.B. an die politischen Gremien)
- Planung und Veranschlagung des Finanzplanes
- Durchführung von Investitionsabfragen
- Informations
- und Datenermittlung sowie deren Erfassung
- Beantwortung von Anfragen und Bewertung von Vorschlägen aus der Politik und Bürgerschaft im Rahmen des wirkungsorientierten Haushaltes
- Im Rahmen des Fördermittelcontrolling die Durchführung des Zuwendungsmanagements, die fachliche Begleitung im Rahmen der Beantragung der Fördermittel, die Überwachung des Mittelabrufes, die Begleitung der Projektverantwortlichen im Rahmen der Endabrechnungen und die Erstellung der (Schluss-) Verwendungsnachweise
- Fachliche Beratung der Führungskräfte und der mit Aufgaben der Haushaltsbewirtschaftung betrauten Mitarbeitenden im Fachbereich zu allen Fragen im Themengebiet Amtscontrolling

Eine Einarbeitung wird sichergestellt.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:
Die Aufgabenerfüllung erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität sowie Kooperations
- und Teamfähigkeit. Das Interesse an gesamtstädtischen Zusammenhängen und Themenstellungen und eine ausgeprägte Einsatz
- und Leistungsbereitschaft sind weitere unverzichtbare Voraussetzungen. Weiterhin wird von der/dem Stelleninhaber*in die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie systematischen und analytischen Denken erwartet. Bewerberinnen und Bewerber sollten darüber hinaus über Durchsetzungsvermögen und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit verfügen.

Kenntnisse der Herangehensweise im Amtscontrolling, des kommunalen Haushaltsrechts sowie des Aufbaus und der Abläufe des Rechnungswesens werden vorausgesetzt. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Standardsoftwareprodukten erforderlich und in SAP-Anwendungen vorteilhaft.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des La

Mehr Jobs von Stadt Dortmund