Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich Trend - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
bei der Wirtschaftsförderung Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Die Wirtschaftsförderung Dortmund hat in den letzten Jahren den Weg von der klassischen Dienstleisterin zur agilen Netzwerkerin beschritten. Im Rahmen dieser Struktur ist im Geschäftsbereich "Business Information Service" - Team "Trend&InnovationsScouting" - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle

**einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters*in im Bereich Trend und Innovationsmanagement (m/w/d)**:
zu besetzen.

Eine Leitaufgabe der Wirtschaftsförderung ist Unternehmen in der Stadt Dortmund in Transformationsprozessen zu begleiten und unterstützen. Hierzu ist eine intensive Auseinandersetzung mit den derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen erforderlich, sowie die Entwicklung von Unterstützungsprogrammen und -maßnahmen.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtung Rechts-, Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften verfügen. Beamt*innen müssen zudem die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamts des nichttechnischen Dienstes nachweisen.

Die Planstelle ist bewertet nach EG 13 TVöD (AT/VERW) bzw. A 13 LG2EA2 LBesO NRW.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:
Sie sind Teil des Teams Schlüsseltechnologien und arbeiten intensiv und kooperativ mit den Kollegen*innen der Wirtschaftsförderung und externen Partner*innen zusammen. Die Stelle konzentriert sich auf das Aufgabengebiet der Projektentwicklung und -umsetzung in den Themenbereichen Digitalisierung und Transformation. Sie übernehmen die Auftraggeberfunktion gegenüber externen Dienstleister*innen zur Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen. Sie pflegen einen intensiven Kontakt zu Dortmunder Firmen, entwickeln und erweitern bestehende und neue Netzwerke. Weiterhin zählt die Evaluation und die wissenschaftliche Begleitung von Förderprojekten unter Einbindung der Kollegen*innen der Wirtschaftsförderung und externer Unternehmen zu ihrem Aufgabengebiet.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Erforderlich sind Kenntnisse in der Entwicklung, dem Management und der Finanzierung von Projekten zur digitalen Transformation
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich des Changemanagements
- Weiterhin sind Kenntnisse und Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen erforderlich
- Sie sollten die Bereitschaft und Motivation mitbringen, sich und Ihr Wissen in agilen Projekten / Teams einzubringen
- Sie sollten Kenntnisse über bestehende Moderationstechniken und über Erfahrungen in der Anwendung verfügen
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt

Von den Bewerber*innen werden Kontaktfreudigkeit, Kundenorientierung, Kreativität und Eigeninitiative erwartet. Erforderlich ist sowohl die Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit als auch zur selbstständigen Umsetzung von Konzepten in Kooperation mit Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen anderer Bereiche sowie externen Partner*innen. Geistige Flexibilität, Engagement, besondere physische und psychische Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft zum Teil auch außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten und an Wochenenden, sowie zielorientierte Arbeitsweise, fachliche Kompetenz und Geschick in der Verhandlungsführung mit Behörden, Institutionen und Unternehmen sowie ein sicheres Gespür für politische Zusammenhänge sind unabweisbar erforderlich.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft

Mehr Jobs von Stadt Dortmund