Sachbearbeiter in - Homburg, Deutschland - Saarpfalz-Kreis

Saarpfalz-Kreis
Saarpfalz-Kreis
Geprüftes Unternehmen
Homburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Saarpfalz-Kreis ist als Wirtschaftsregion im Herzen Europas die Heimat von rund Menschen. Im nördlichen Teil des Kreises sind viele Betriebe der weiterverarbeitenden Industrie ansässig, darunter Großunternehmen wie Bosch, Hager und Michelin. Der Süden ist landwirtschaftlich geprägt und von einer besonderen landschaftlichen Schönheit - der Bliesgau wurde schon im Mai 2009 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Die Kreisverwaltung in Homburg versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen und bietet den Bürgerinnen und Bürgern (w/m/d) mit rund 700 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.
- Kundenorientierung
- Teamgeist
- Qualitätsbewusstsein

sind klareZiele unseres Leitbildes.

Nicht nur die "klassische" Polizei sorgt dafür, dass das Zusammenleben im Saarpfalz-Kreis in geordneten Bahnen verläuft. Auch der Landkreis als **Kreispolizeibehörde**hat vielfältige polizeiliche Aufgaben zu erledigen. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören unter anderem die Unterbringung von psychisch
- und suchtkranken Personen, das Makler-, Schornsteinfeger
- und Heilpraktikerwesen, das Namensrecht, das Versammlungsrecht, die Genehmigung von Spezial
- und Jahrmärkten, das Staatsangehörigkeitsrecht sowie das Jagd
- und Waffenrecht.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Fachbereich Kreispolizeibehörde/ Untere Bauaufsicht zur Verstärkung unseres Teams

**eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich Kreispolizeibehörde.**

Es handelt sich dem Grunde nach um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist auch grundsätzlich für Teilzeitkräfte im Rahmen von sog. Job-Sharing-Arbeitszeitmodellen geeignet mit der Maßgabe, dass eine Teilzeitbeschäftigung aus organisatorischen Gründen aufgabenbezogen (Waffen-/Jagdrecht bzw. Staatsangehörigkeitsrecht) lediglich im Umfang von 50 v. H. ermöglicht werden kann. Zunächst ist die Position befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen; bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Aussicht gestellt werden. Die Vergütung ist unter Berücksichtigung der geforderten fachlichen Qualifikation und den übertragenen Tätigkeiten bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD-V möglich.

**Zentrale Aufgabenschwerpunkte**

Wahrnehmung der staatlichen Auftragsangelegenheiten nach dem Waffengesetz, z. B.
- Prüfung der Erteilungsvoraussetzung und Entscheidung über die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse
- Ein
- und Austragungen von Waffen
- Widerruf waffenrechtlicher Erlaubnisse

Bearbeitung von Angelegenheiten der Unteren Jagdbehörde, bspw.
- Erteilung/Verlängerung von Jagdscheinen
- Ausstellen von Ungültigkeitserklärungen
- Bearbeitung von Jagdpachtverträgen

Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen, z. B.
- Durchführung von Beratungen
- Vorprüfung der Anträge
- Weiterleitung der Anträge an das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport zur abschließenden Entscheidung
- Durchführung der Einbürgerungsfeier

Änderungen des Aufgabenzuschnitts sowie evtl. Konkretisierungen können sich im künftigen Arbeitsprozess ergeben und bleiben vorbehalten.

**Anforderungsprofil**
- Nachweis des Abschlusses zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (w/m/d) bzw. Nachweis des Angestelltenlehrgangs Teil II für die öffentliche Verwaltung oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiengangs "Verwaltungsbetriebswirt*in" (VWA) (w/m/d) oder
- erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Studium (bspw. Diplom (FH), Bachelor), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, idealerweise in den Fachrichtungen Verwaltung oder Recht
- idealerweise einschlägige Berufserfahrung und/oder Kenntnisse in den oben genannten Einsatzgebieten
- digitale Kompetenz und anwendungssichere IT-Kenntnisse, insbesondere in den MS-Office-Anwendungen
- Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise und gutes Organisationsvermögen
- Interesse und Engagement bei der Arbeit in einem publikumsintensiven Bereich
- gute Umgangsformen, sicheres und freundliches Auftreten

Überdies werden im Auswahlverfahren auch Bewerber*innen (w/m/d) berücksichtigt, die eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) absolviert haben bzw. den Angestelltenlehrgang Teil I für die öffentliche Verwaltung nachweisen können und aktuell bereits am Angestelltenlehrgang Teil II teilnehmen bzw. bei dauerhafter Übertragung der Tätigkeit ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Angestelltenlehrgang Teil II für die öffentliche Verwaltung erklären und die formellen Voraussetzungen für die Zulassung zum Angestelltenlehrgang Teil II erfüllen.

**Was uns überzeugt**:
eine fachlich versierte, engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und einer ausgeprägten sozialen und kommunikativen Kompetenz. Darüber hinaus erwarten wir die Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten im Team, die Fähigkeit zu bürgerorientierter wir

Mehr Jobs von Saarpfalz-Kreis