Doktorand in - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Abteilung 6 - Materialchemie
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung "Materialchemie" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

**Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung**

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
Die Arbeitszeit beträgt 100%

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Im Rahmen von HEAT4ENERGY wird eine neue Generation von Doktoranden als Mitgestalter der europäischen Energiewende ausgebildet, die über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, das Potenzial neuer Energietechnologien zu bewerten. Sie werden diese Fähigkeiten in der Praxis erwerben, indem sie die ersten realistischen und energieeffizienten thermomagnetischen Energiewandler herstellen, die für die Umwandlung von Abwärme <100°C in Strom geeignet sind. Das Projekt bietet Schulungen im Bereich Wissenschaft und Technologie für die Energiewende und den Klimaschutz sowie übertragbare und ergänzende Fähigkeiten und Schulungen im Bereich Open Science. Durch Entsendungen werden die HEAT4ENERGY-Doktoranden in allen Bereichen der Materialentwicklung für Energie tätig sein, von der Physik bis zur industriellen Praxis.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen eines internationalen EU-Horizon Europe-Projekts zur Entwicklung von thermomagnetischen (TM) Geräten mit hohem Wirkungsgrad wird der/die Doktorand/in beteiligt sein an:

- Herstellung von thermomagnetischen Schaltelementen mittels additiver und subtraktiver Verfahren zur Verwendung in einem thermomagnetischen Generator zur Abwärmenutzung
- Magnetische, thermische und strukturelle Charakterisierung von thermomagnetischen Werkstoffen und Bauteilen
- Zuverlässigkeitsbetrachtungen und Fehleranalyse von thermomagnetischen Bauteilen
- Eigenständige Bearbeitung des Forschungsprojektes im Rahmen des ITN Heat4Energy
- Veröffentlichung der Ergebnisse in renommierten Fachzeitschriften
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

**Ihre Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Bereichen Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in der Materialvorbereitung und -charakterisierung, vorzugsweise für magnetische Materialien
- Erfahrung mit XRD, Elektronenmikroskopie, magnetischen Messungen, thermischer Charakterisierung und mechanischen Prüfungen
- Erfahrung mit 3D-Röntgenbildgebung und/oder digitaler Bildanalyse ist wünschenswert
- Hervorragende Beherrschung der englischen Sprache, nachgewiesen z. B. durch eine Masterarbeit in englischer Sprache, oder vergleichbares Niveau
- MSCA setzt voraus, dass der Bewerber in den letzten 36 Monaten vor der Einstellung nicht länger als 12 Monate in Deutschland gearbeitet oder studiert hat
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 70/24-6.0 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein gewisses Maß an körperlicher Eignung voraus.

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung