Ranger/in - Schmallenberg, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland
Geprüftes Unternehmen
Schmallenberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheits-forstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das Gebiet des Regionalforstamtes Oberes Sauerland liegt im Hochsauerlandkreis und umfasst die Kommunen Medebach, Hallenberg, Winterberg, Schmallenberg, Eslohe, Meschede und Sundern. Die attraktive Mittelgebirgsregion zieht Menschen aus ganz Nord-rhein-Westfalen, vor allem aus dem Raum Frankfurt und den Niederlanden an. Das Forstamt selbst befindet sich im modernen Holzbau des Holz
- und Touristik-Zentrums in Schmallenberg.

Einsatzort ist mittlere Teil des Qualitätswanderwegs Rothaarsteig (Abschnitt Albrechtsplatz - Rhein-Weser-Turm), befristet ist die Wahrnehmung von Aufgaben in ganz Südwestfalen möglich. Im Rahmen des bestehenden Arbeitszeitmodells wird die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und im Sommerhalbjahr regelmäßigem Dienst an Wochenenden und Feiertagen erwartet.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Waldbezogene Umweltbildung _
- BNE-Umweltbildungsmodule planen, umsetzen und dokumentieren unter Berücksichtigung der relevanten SDG's der UN
- Ausarbeitung neuer und Optimierung bestehender Umweltbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und in der Erwachsenenbildung sowie für Kindergärten, Schulklassen und Kooperationspartner
- Mitwirken / Betreuung von Waldjugendspielen sowie beim Auf
- und Abbau der Murmelbahn der Nachhaltigkeit
- Planung, Organisation und Durchführung von Umweltbildungsangeboten, Führungen und Exkursionen für unterschiedliche Gruppen (Kooperationspartner, Schulklassen, Kindergärten, sonstige Bildungseinrichtungen)
- Betreuung und Koordination von Besucher
- und Fachgruppen im Gelände
- Forstaufsicht / Unterstützung von Behörden _
- Information, Belehrung, Verwarnung bei Verstößen gegen Rechtsvorschriften sowie Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
- Feststellung und Weiterleitung von Störungen in Wald und Flur an die zuständigen Behörden
- Unterstützung von Revierleitungen und dem FG Hoheit bei hoheitlichen Aufgaben
- Gebietskontrolle (Wald
- und Naturschutzflächen)
- Kontrolle von Betretungs-, Fahr
- und Sammelgenehmigungen
- Begleitung und Kontrolle von Sonderveranstaltungen
- Waldbrandvorsorge
- Beseitigung von Erholungsmüll
- Kontrolle, Pflege und Instandhaltung von Rettungspunkten, Schutzgebietsbeschilderung sowie von Rettungs
- und Feuerwehrzufahren
- Arbeiten im Biotop
- und Artenschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt
- Dienstleistung _
- Kontroll
- und Wartungsarbeiten an touristischer Infrastruktur sowie einfache Wegepflege (Wander
- und Radwege)
- Errichtung von Einrichtungen zur Besucherlenkung einschl. Kontrolle und kleinerer Instandsetzungsarbeiten
- Planung und Durchführung von visuellen Baumkontrollen
- Betreuung von Mess-Stationen (Zusammenarbeit mit dem LANUV NRW)
- Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit _
- waldbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung von Fernseh-, Hörfunk
- und Pressemedien
- Social Media
- Teilnahme an / Betreuung von Ausstellungen und Messeauftritten und Veranstaltungen von Wald und Holz NRW und Kooperationspartnern
- Beteiligung an regionalen Arbeitsgruppen und Dienstbesprechungen
- Betreuung von Praktikanten/innen und FÖJler/FÖJlerinnen

**Fachliches und persönliches Anforderungsprofil**:

- abgeschlossene Berufsausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt, zur Gärtnerin / zum Gärtner, zur Landwirtin / zum Landwirt oder zur Revierjägerin / zum Revierjäger
- mehrjährige praktische Berufserfahrung
- Qualifikation Geprüfte/r Natur
- und Landschaftspfleger/in (GNL) oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Qualifikation zertifizierte Waldpädagogen/in oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Pflanzenschutzsachkundenachweis oder die Bereitschaft diesen zu erwerben
- Interesse an Naturschutzthemen und Motivation für die speziellen Arbeitsschwerpunkte
- Interesse an den Aufgaben der Umweltbildung mit/in allen Altersgruppen sowie an ökologischen und umweltpädagogischen Fragestellungen
- Körperliche Leistungsfähigkeit für alle regelmäßigen praktischen Forstwirttätigkeiten und lange Kontrollgänge auch in schwierigem Gelände
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigem Dienst an Wochenenden und Feiertagen
- schnelle Auffassungsgabe, sorgfältiger Arbeitsstil, große Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- eigenständige und selbstverantwortliche Einsatzplanung und -abwicklung sowie Bereitschaft zur Ableistung hoher Arbeitszeitanteile in Alleinarbeit
- sicheres und freundliches Auftreten, sowie Freude an der Arbeit mit Menschen
- hohes Maß an deeskalierendem

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland