Referentin Bzw. Referent - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für das Referat "Struktur und Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

**eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d).
Im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen arbeiten wir täglich dafür, unsere Gesellschaft gerechter, solidarischer und inklusiver zu machen. Wir suchen Menschen, die uns dabei unterstützen, weiter an einem inklusiven NRW zu arbeiten und vor allem die Eingliederungshilfe als wichtigstes Unterstützungssystem für Menschen mit Behinderungen nach dem SGB IX zukunftsorientiert zu gestalten. Wenn Sie in Ihrem Berufsleben an einer solidarischen und inklusiven Gesellschaft bauen wollen, können Sie das Referat dabei unterstützen, die weiteren Schritte zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen auszurichten. Gerade in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels und einer kritischen finanziellen Situation der öffentlichen Finanzen ist das eine besondere Herausforderung. Das Referat widmet sich dabei insbesondere Fragen der fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen. Im Vordergrund steht die strategische Entwicklung des Themas aus Sicht der Landesregierung. Die Mitarbeit im Referat bietet Raum, eigene Ideen einzubringen, Bestehendes mit frischen Akzenten zu versehen und Neues zu entwickeln.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Bearbeitung von grundsätzlichen Fragen der Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen - insbesondere in den Bereichen transparente Leistungsgestaltung, Steuerung und Qualität
- Entwicklung und dialogische Umsetzung von fachlichen Impulsen zur weiteren Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Nordrhein-Westfalen - zusammen mit Leistungsträgern, Leistungserbringern und den Verbänden der Selbsthilfe
- Konzeption, Abstimmung und Umsetzung eines Statistiksystems für die Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen
- Bearbeitung von Fragen an der Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Kinder
- und Jugendhilfe
- Steuerung der Prozesse zur Erhöhung der Transparenz sowie der Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe und Begleitung des Dialogs mit den relevanten Akteuren aus Verwaltung, Praxis und Wissenschaft
- Erstellung von fachlichen Entscheidungsvorlage, Redeentwürfen und Diskussionsgrundlagen
- Vertretung des Ministeriums in Arbeitsgruppen, Gremien und Veranstaltungen

**Ihr fachliches Profil**:

- Die Stelle kommt für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt und Regierungsbeschäftigte mit einer entsprechenden Eingruppierung in Betracht
- Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1 müssen die Voraussetzungen des - 26 LVO erfüllen
- andere Bewerberinnen und Bewerbern müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Universität, Master) zum Beispiel in den Bereichen Sozial-, Erziehungs
- oder Verwaltungswissenschaften verfügen. Dabei muss ein besonderen Bezug zur Eingliederungshilfe bzw. zum Thema Inklusion im Rahmen des Studiums oder eine mehrjährige berufliche Tätigkeit in diesem Bereich nachgewiesen werden.

**Von Vorteil sind**:

- Erfahrungen und Kenntnisse mit Blick auf strategisch-konzeptionelle Fragen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
- Kompetenz bei der Steuerung komplexer Vorhaben
- Fähigkeit, unterschiedliche Akteure zu vernetzen und divergierende Interessen zu moderieren
- Kenntnisse in weiteren sozialpolitischen Themenfeldern
- Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Arbeiten sowie Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fertigkeit, komplexe, auch rechtliche Sachverhalte einschätzen und bearbeiten zu können
- sichere Beherrschung von Moderations
- und Präsentationstechniken

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- analytisches und strategisches Denken
- Kommunikations
- und Verhandlungs
- sowie Organisationsgeschick
- Kompetenz bei der Steuerung komplexer Vorhaben
- Fähigkeit, unterschiedliche Akteure zu vernetzen und divergierende Interessen zu moderieren
- Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Arbeiten sowie Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fertigkeit, komplexe, auch rechtliche Sachverhalte einschätzen und bearbeiten zu können
- interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- sichere Beherrschung von Moderations
- und Präsentationstechniken
- gute Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen

**Unser Angebot**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Ferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vie

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW