Juniorprofessur (W1) Für Englische - Koblenz, Deutschland - Universität Koblenz-Landau

Universität Koblenz-Landau
Universität Koblenz-Landau
Geprüftes Unternehmen
Koblenz, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau wird zum eine selbstständige
Universität. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz wird sie Wissen
- Transformation - Innovation in den Profilbereichen "Bildung", "Informatik", "Kultur und
Vermittlung" sowie "Material und Umwelt" leben und Impulse in die Lehrkräftebildung und die
Region geben. Gestalten Sie die zukünftige Universität Koblenz von Anfang an mit

Im **Fachbereich 2: Philologie / Kulturwissenschaften **am **Campus Koblenz** ist am **Institut für**
**Anglistik und Amerikanistik** spätestens zum im Rahmen des Bund-Länder
- Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses - **WISNA**
- **eine Juniorprofessur (W1 LBesG) für Englische Sprachwissenschaft**
**(m/w/d)**

**mit Tenure Track nach W2**

im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.

Im Forschungsprofil "Kultur und Vermittlung" fokussiert der Fachbereich 2 die Erforschung von
Vermittlungsprozessen, ihren Formen, Potenzialen und Grenzen in Politik, Gesellschaft und
Kultur. Der Fachbereich 2 kooperiert dabei mit den anderen Profilbereichen der Universität
Koblenz und mit regionalen und kommunalen Institutionen.

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik besteht aus zwei eigenständigen Bereichen: der
allgemeinen Anglistik und Amerikanistik und dem Bereich Fremdsprachliche Bildung in der
Grundschule (FBG) - Englisch. Die Anglistik und Amerikanistik lehrt und forscht im gesamten
Bereich der _English and American Studies_ mit Blick auf komplexe Transformationen
englischsprachiger Kulturen in einer globalen Welt. Besondere Schwerpunkte liegen in
Literatur und (visueller) Kultur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, _Material Studies, Cultural Studies, _
- Postcolonial Studies, Applied Linguistics, Cognitive Linguistics_, in der Sprachpraxis sowie in der
Fremdsprachendidaktik, insbesondere in den Bereichen Content Language Integrated
Learning und Task-Based Language Teaching. Die Fremdsprachliche Bildung in der
Grundschule fokussiert in Forschung, Lehre und Transfer die Entwicklung und Anwendung
neuester Methoden des Lehrens und Lernens der englischen Sprache in der Grundschule.

Die hier ausgeschriebene Juniorprofessur soll das Profil des Instituts im Bereich
Sprachwissenschaft auch im Hinblick auf die interdisziplinären Forschungsprojekte des
Fachbereich 2 schärfen und die Einhaltung der Curricularen Standards für die rheinland
- pfälzische Lehrerbildung sicherstellen. Die/Der Stelleninhaber:in muss daher sowohl die
entsprechenden fachwissenschaftlichen, als auch perspektivisch die sprachdidaktischen
Module der lehrkräftebildenden Studiengänge in der Lehre abdecken.

**Aufgabenschwerpunkte**:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Englische Sprachwissenschaft in Forschung
und Lehre vertreten.

In der Forschung wird ein Schwerpunkt in der Soziolinguistik (z.B. Varietäten, Interkulturelle
Kommunikation) oder der Medienlinguistik, der anschlussfähig an schulbezogene
Themengebiete ist, erwartet. Weiterhin ist Expertise im jeweils anderen Bereich erwünscht.

Weiterhin wird Engagement in der Drittmitteleinwerbung erwartet.

Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehört die Beteiligung an der
Gewinnung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die Lehrverpflichtung beträgt bis zur Evaluierung mit orientierendem Charakter vier
Semesterwochenstunden (SWS), anschließend sechs Semesterwochenstunden. Die
Lehrverpflichtung für W2-Professsuren beträgt aktuell neun Semesterwochenstunden.***

Die Lehre ist in den Veranstaltungen der angebotenen fachwissenschaftlichen Studiengänge
und in den fachwissenschaftlichen Veranstaltungen der lehrkräftebildenden Studiengänge zu
erbringen.

Ferner wird die Mitwirkung bei Prüfungen in allen Studiengängen, bei denen das Institut für
Anglistik und Amerikanistik beteiligt ist, vorausgesetzt.

Erwartet wird die Bereitschaft zur interdisziplinären fachbereichsinternen und -übergreifenden
Kooperation.

Weiterhin ist die Übernahme von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung bis zur
Evaluierung mit orientierendem Charakter möglich und wird danach erwartet.

Ebenso gestaltet die Stelleninhaberin/der Stelleinhaber das Fach durch eigene Ideen und
Akzente mit und bringt aktiv Impulse ein.

**Einstellungsvoraussetzungen**:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des - 54 Hochschulgesetz (HochSchG) des Landes
Rheinland-Pfalz. Vorausgesetzt werden u.a. ein erfolgreich abgeschlossenes
Hochschulstudium im Bereich Anglistik und/oder Amerikanistik, pädagogische Eignung, die
gesondert nachzuweisen ist sowie besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in
der Regel durch eine qualifizierte Promotion in Englischer Sprachwissenschaft oder an der
Schnittstelle zur Fachdidaktik nachgewiesen wird.

Außerdem sollen die Bewerberinnen/Bewerber nach der Promotion die Universität gewechselt
haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb

Mehr Jobs von Universität Koblenz-Landau