Erzieher innen Und Heilerziehungspfleger innen - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir gestalten Zukunft - gestalten Sie mit

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Sie möchten eine abwechslungsreiche, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe?

Es ist Ihnen ein Anliegen, die Jüngsten in den Mittelpunkt zu stellen und mit Ihrer Bildungsarbeit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten?

Sie arbeiten gerne im Team und schätzen eine gute Arbeitsatmosphäre?

Als Eigenbetrieb der Stadt Dortmund bildet und betreut FABIDO in 99 Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege ca. 8200 Kinder. Mit über 2500 Beschäftigten in den Tageseinrichtungen und in der Verwaltung sind wir der größte Arbeitgeber für frühkindliche Bildung in Dortmund. Wir bieten ein bedarfsgerechtes, zeitlich flexibles und vielfältiges Angebot für Kinder und bauen dieses stetig aus.

In unseren eingruppigen bis achtgruppigen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten werden zwischen 20 und 150 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt mit Betreuungszeiten zwischen 35 Stunden und 60 Stunden pro Woche gefördert. Daraus ergeben sich in der Regel Öffnungszeiten zwischen 7.00 Uhr und 17.00 Uhr bzw. zwischen 6.00 Uhr und 18.00 Uhr.

FABIDO unterstützt Familien zusätzlich mit dem Programm plusKITAs des Landes NRW.

Mit der aktuellen KiBiz-Revision ergeben sich grundlegende Änderungen für die Aufgabenbeschreibung der plusKITAs. Neben dem Blick auf das armutssensible Handeln steht die systematische alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Förderung im Vordergrund.

Aus diesen Änderungen der Aufgabenbeschreibung ergeben sich Parallelen zum Programm Sprach-Kitas, so dass in dieser Stellenausschreibung beide Profile berücksichtigt werden, bzw. die Stellenprofile zusammengeführt wurden.

Eine Beratung, Unterstützung und begleitende Qualifizierung erfolgt durch ein entsprechendes Fachreferat.

Die Ausschreibung richtet sich an die Berufsgruppen der Erzieher*innen sowie Heilerziehungspfleger*innen.

Alle Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S 8 b (Anlage C zum TVöD).

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

- Spezielle Anforderungen der plusKITA bzw. Sprach-Kita systematisch sichern und weiterentwickeln
- Implementierung und Evaluation der Aufgabe im Team durch theoretischen Input und punktuelle Begleitung der praktischen Umsetzung
- Begleitung der Umsetzung alltagsintegrierter Sprachbildung und -förderung
- Entwicklung pädagogischer Konzepte und Handlungsformen zur Stärkung von Bildungschancen der Kinder
- Optimierung der alltagsintegrierten frühen Sprachförderung von Kindern durch zusätzliche Einzel
- und Kleingruppen
- sowie Gruppenangebote
- Verstärkung der Sprachförderung als Querschnittsaufgabe im Betreuungsalltag
- Unterstützung bei der Gestaltung altersgerechter, bewegungsorientierter und sprachanregender Räumlichkeiten
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Sprachförderangebots in enger Zusammenarbeit mit der Leitung und dem Team der Kindertageseinrichtung
- Präsenz in lokalen Netzwerken bei Bedarf
- Zusammenarbeit mit der Fachberatung

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

- Begeisterung und Motivation für Ihren Beruf
- Fachkenntnisse im Erstsprach
- und Zweitspracherwerb sowie Kenntnisse kindlicher Entwicklungsverläufe und Besonderheiten oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Bereitschaft Teamprozesse anzustoßen und konzeptionell mit dem Team zu arbeiten
- Wissen über die Bedeutung der Eingewöhnungsphase unter besonderer Berücksichtigung der Lebenssituation von Kindern
- Repertoire an Liedern, Reimen, Fingerspielen, Kniereitern und Kreisspielen
- Sprachvorbild in Prosodie und Grammatik
- Bereitschaft, sich und den eigenen Sprachinput zu reflektieren und zu optimieren
- Fähigkeit, die Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen als Chance und Potenzial zu erkennen und zu fördern
- Fähigkeit und Bereitschaft selbst Modell für sprachanregendes entwicklungsförderndes Verhalten von Erzieherinnen und Erziehern (Interaktion) im Alltag zu sein
- Kenntnisse über armutssensibles Handeln bzw. eine pädagogische Haltung dazu
- Kenntnisse auf Basis des Curriculums NRW zur "Alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich" - bzw. die Bereitschaft diese kurzfristig zu erwerben
- Zusatzqualifikationen in den Bereichen der sprachlichen Bildungsarbeit, frühkindlichen Bildung und Förderung von Kindern sowie Erwachsenenbildung
- Die Bereitschaft sich im Themengebiet des grenzachtenden Umgangs und des Kinderschutzes fortbilden zu lassen

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:

- Einen sicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Bezahlung (12 Monatsgehälter, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt) sowie einer betrieblichen Zusatzversorgung
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einer sechsmonatigen Probezeit
- Familienfreundliche Rahmbedingungen
- Eine gut strukturierte Einarbeitung
- Ein umfassendes, vielfältiges, betriebliches Fortbildungsprogramm,

Mehr Jobs von Stadt Dortmund