Die Abteilung Sucht Zum 01.05.2023 Einen - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Abteilung für Medizinische Mikrobiologie der Fakultät für Medizin sucht ab dem **nächstmöglichen Zeitpunkt** einen

**Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Zeitraum bis zum Projektende) mit 19,915 Stunden pro Woche (TV-L E14)**:
An der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie ist das Nationale Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger etabliert. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der biochemischen und molekularen Charakterisierung von Antibiotikaresistenzmechanismen - insbesondere der Carbapenemresistenz.

Mitarbeit im Leitlinienprojekt "Therapie von schweren Infektionen mit multiresistenten Bakterien (MRETher)", gefördert durch den Innovationsfonds des G-BA.

**Umfang**:

- Teilzeit**Dauer**:

- befristet**Beginn**:

- nächstmöglich**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- Mitarbeit bei der Entwicklung der PICO-Fragen,
- Literaturrecherche für das Projekt, dabei Entwicklung der Suchstrategie für internationale Datenbanken,
- Beschaffung der Literatur, Vorauswahl nach festgelegten Kriterien,
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Kriterien zur Literaturbewertung,
- Evidenzbewertung der Literatur nach internationalen Systemen (z.B. GRADE, AGREE II, AMSTAR II).
- Die Stelle soll auch die Koordination der Leitlinienarbeitsgruppen unterstützen, wesentlich an der Abfassung des Leitlinientextes und der Extrakte (Kurzfassung, Patienteninformation) mitarbeiten, das Literaturverzeichnis pflegen und den Abstimmungsprozess während der Konferenzen begleiten.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium der Medizin (Staatsexamen mit Approbation) oder abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften (Master-/Diplomabschluss), Wünschenswert wäre der Abschluss zum Dr. med. oder Dr. rer. nat.
- Erfahrungen in der Leitlinienentwicklung und zur Evidenzbewertung sind wünschenswert.
- Ebenfalls sollten Grundlagen der Antibiotikatherapie und zu neuen Antibiotika vorhanden sein.
- Wünschenswert ist Basiswissen zu Resistenzmechanismen der Infektionserreger.

**Wir bieten**:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung,
- eine qualifizierte Einarbeitung,
- eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr,
- Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit,
- sonstige Sozialleistungen nach dem TV-L.

**Weitergehende Informationen**:
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage durch den Drittmittelgeldgeber.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

**Ansprechpartner/in für weitere Informationen**:
Frau Ulrike Jollet, Tel.:
Frau Sabine Loose-Kuhlenberg, Tel.:

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum