W1 Tt W2 Juniorprofessur Für Mathematik - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
W1 TT W2 Juniorprofessur für Mathematik, insbesondere Differentialgleichungen und Dynamische Systeme
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
WertigkeitW1 mit Tenure Track W2
Dienstbeginnschnellstmöglich bzw
Bewerbungsschluss Aufgabengebiet

Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragende junge Forscher/in-Persönlichkeit. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers gehört die Forschung und Lehre in Angewandter Mathematik, mit Schwerpunkt in einem der Forschungsgebiete Dynamische Systeme, Mathematische Modellierung, Numerische Mathematik, Partielle Differentialgleichungen, Qualitative Theorie gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen. Erwünscht ist die Perspektive zur Zusammenarbeit in neuen und bestehenden Verbundprojekten des Bereichs, insbesondere im Lothar-Collatz-Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen sowie in den Verbundprojekten GRK2583, TRR181, CLICCS und DASHH sowie zu den Verbundvorhaben mit der TUHH.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie an dem universitären Forschungsschwerpunkt Klima, Erde, Umwelt mitwirken.

Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er sich aktiv an der Ausbildung der Lehramtsstudierenden im Fach beteiligt.

Der - 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzung

Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß - 18 HmbHG.

Weitere Kriterien

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.

Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.

Von einer internationalen Stelleninhaberin bzw. einem internationalen Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwirbt, sofern sie bzw. er über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügt.

Juniorprofessorinnen und -professoren forschen und lehren wissenschaftlich selbständig. Eine fachliche Anbindung an den Arbeitsbereich Angewandte Mathematik wird erwartet.

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. - 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.

Die Juniorprofessur richtet sich an eine Forscher/in-Persönlichkeit in der frühen Karrierephase. Die wissenschaftliche Qualifikationszeit soll vier Jahre nach Abschluss der Promotion nicht überschreiten.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.i

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. Ingenuin Gasser

Prof. Dr. Jens Rademacher

Kennziffer
- JP 347Standort

Bundesstraße 55
20146 Hamburg

Bewerbungsschluss
PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg