Eine Wissenschaftliche Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Deutsches Archäologisches Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer: 19/2024**:
**eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)**:
**Stellenangebot**

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20 Standorten im In

Im Präsidialbereich ist vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

**einer wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d)**

**(Kennziffer: 19/2024)**

mit 18,5 Stunden wöchentlich bis zum zu besetzen. **Der Dienstort ist Berlin.**

Es wird eine Vergütung von Euro 21,00 brutto pro Stunde gezahlt. Die Befristung der Stelle erfolgt gemäß - 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn ausreichend vorhandene Zeiten nach WissZeitVG vorliegen und nachgewiesen werden können.

**Aufgabenbeschreibung**

Die Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Einstein Foundation Doctoral Programm dient dem Erwerb der Qualifikation im Bereich der grundlegender Verfahren und Techniken der digitalen Archäologie sowie der Vermittlung dieses Wissens in Lehrveranstaltungen und Workshops. Dies umfasst Dokumentationstechnologien, Dateneingabe in , Datenbereinigung, 3D-Dokumentation, structure from motion sowie GIS.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

- Mitarbeit im Einstein Foundation Doctoral Program im Kontext der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
- Planung und Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen im Bereich der Digital Humanities in Ancient Studies
- Erstellung von Schulungsmaterial
- Mitarbeit in Projekten mit einem Schwerpunkt im Bereich digitaler Dokumentation
- Bereitschaft zur weitergehenden Qualifikation im Kontext der digitalen Archäologie oder Bauforschung mit der Möglichkeit der Entwicklung eines entsprechenden Promotionsthemas

**Anforderungsprofil**

Vorausgesetzt werden:

- Abgeschlossenes Master
- oder Diplomstudium an einer Hochschule in Klassischer Archäologie oder Architektur/Bauforschung; der Hochschulabschluss darf am Einstellungstag nicht länger als sechs Jahre zurückliegen; Bewerber*innen dürfen **nicht** promoviert sein.
- Immatrikulation in einen Promotionsstudiengang bzw. Annahme als Doktorand*in an einer Hochschule oder Bereitschaft zur Entwicklung eines Promotionskonzeptes mit der Verpflichtung, innerhalb eines Jahres die Annahme zur Promotion bzw. Einschreibung in einen Promotionsstudiengang an einer Hochschule nachzuweisen bzw. Nachweis der Einschreibung in einen fachlich einschlägigen Aufbaustudiengang (z.B. Bauforschung/Denkmalpflege)
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in digitalen Dokumentationsverfahren
- Überzeugendes Konzept mit einem Beispiel zur Vermittlung digitaler Verfahren im Rahmen einer Schulung

Erwünscht sind
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement
- Erfahrungen in der Vermittlung und in der Organisation von Veranstaltungen

**Ihre Vorteile**:
**Flexibles und familienfreundliches Umfeld**

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und ermöglichen ein zeit
- und ortsflexibles Arbeiten (Teilzeit-/Gleitzeit-/Mobilarbeit). In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen z.B. eine Rahmenarbeitszeit von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Stundenausgleich durch Gleittage an. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stellen wir unseren Beschäftigten kostenlos einen Familienservice zur Verfügung, der Beratungs
- und Vermittlungsleistungen erbringt.

**Urlaub**

Wir gewähren Ihnen 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub (bei einer Teilzeitbeschäftigung wird der Urlaubsanspruch entsprechend der tariflichen/gesetzlichen Vorgaben gewährt) und bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeiten von Sonder
- und Bildungsurlaub.

**Interessenvertretungen**

Ihre Interessen werden bei uns von den Personalräten, der Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten vertreten.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf in deutscher Sprache, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum

** **

Für etwaige Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
**Weitere Hinweise**:
Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.

Das DAI gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten gelebt und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, A

Mehr Jobs von Deutsches Archäologisches Institut