Jobs
>
Aachen

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - Chair of Production Engineering of E-Mobility Components

    Chair of Production Engineering of E-Mobility Components
    Chair of Production Engineering of E-Mobility Components Aachen, Deutschland

    vor 2 Wochen

    Default job background
    Employee
    Beschreibung

    Unser Profil

    Wir am Lehrstuhl "Production Engineering of E-Mobility Components" (PEM) der RWTH Aachen erforschen und entwickeln Produkt- und Produktionsinnovationen, die die Herstellung von elektrifizierten Antriebssträngen und deren Einzelkomponenten kostengünstig und nachhaltig ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung erarbeiten wir Lösungen für die Mobilität der Zukunft – von der ersten Idee bis zur industriellen Anwendung.

    Forschungsgruppe "Battery Production" (BP)

    Die Forschungsgruppe "Battery Production" am Lehrstuhl PEM beschäftigt sich mit Themen rund um die Technologien zur Herstellung von Batterien der aktuellen und nächsten Generationen. Das Spektrum reicht dabei von der Prozessplanung und -auslegung über die Gestaltung anlagenseitiger Optimierung bis hin zur Entwicklung innovativer Produktionstechnologien für die Batterie von morgen. Dabei konzentriert sich das Team neben der Erforschung neuer Technologien in der eigenen Pilotlinie – der "CELLFAB" – im Elektromobilitätslabor (eLab) der RWTH Aachen auch auf die Umsetzung von Beratungs- und Industrieprojekten, um das Wissen und die Ergebnisse schnell in die Industrie überführen zu können.

    Forschungsgruppe "Battery Components & Recycling" (BCR)

    Die Forschungsgruppe "Battery Components & Recycling" am Lehrstuhl PEM denkt die unterschiedlichen Komponenten der Lithium-Ionen-Batterie weiter. Alle Batteriekomponenten werden dabei entlang ihres gesamten Lebenszyklus – vom Ausgangsmaterial bis hin zum Recycling – untersucht und mit Blick auf KPIs wie Kosten, Performance und Nachhaltigkeit verbessert. Auch künftige Materialien und Technologien aus dem Post-Lithium-Ionen-Bereich sind Gegenstand der Forschung. Der zweite Schwerpunkt der Gruppe liegt auf den Prozessen, die dem ersten Lebenszyklus eines Akkus folgen und mit dem Begriff "Re-X" zusammengefasst werden. Dazu gehören der Einsatz von Batterien im "Re-Use", beispielsweise als stationärer Energiespeicher, die automatisierte Demontage sowie das "Repair", "Remanufacturing" und Recycling. Von der Umsetzung strategischer Beratungsprojekte bis hinzur Untersuchung spezifischer, technischer Sachverhalte im Labor widmet sich das Team nahezu allen Themen in den Bereichen der Batteriekomponenten und den Themenfeldern des "Re-X".

    Forschungsgruppe "Battery Engineering & Safety" (BES)

    Die Forschungsgruppe "Battery Engineering & Safety" am Lehrstuhl PEM leistet einen Beitrag zu leistungsfähigen, sicheren, nachhaltigen und wirtschaftlichen Batteriezellen und -systemen der Zukunft. Von der Durchführung strategischer Beratungsprojekte bis hin zur Untersuchung spezifischer, technischer Sachverhalte – sowohl konstruktiv und simulativ als auch operativ mit Prototypen im Labor – widmet sich das Team nahezu allen Themen rund um das Produkt der Batteriezelle und des Batteriesystems.

    Das Umfeld

    In vielseitigen und anspruchsvollen Themengebieten arbeiten Sie eng mit Führungskräften und Mitarbeitenden führender OEMs, Automobilzulieferer, Maschinen- und Anlagenbauer sowie mit weiteren namhaften Industriepartnern zusammen. Die wissenschaftliche Arbeit gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen ermöglicht die Verfolgung eines eigenen Dissertationsthemas und die regelmäßige Veröffentlichung eigener Arbeitsergebnisse. Die Kombination aus methodischem Arbeiten mit dem Blick für das großes Ganze und "technischen Tiefenbohrungen" bietet unseren Mitarbeitenden ein einmaliges Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

    Aufgaben

    • Sie gestalten Projekte mit Industriepartnern von der Akquise über die Planung bis hin zur Abwicklung entscheidend mit (bspw. in Produktions- und Prozessplanung, Prototyping und Strategieentwicklung im Bereich der Elektromobilität).
    • Sie untersuchen im Rahmen von Forschungsprojekten spannende Fragestellungen zum Thema "Batterieproduktion", vor allem innovative Prozesstechnologieentwicklung für heutige und Next-Gen-Batterien.
    • Sie untersuchen im Rahmen von Forschungsprojekten spannende Fragestellungen in den Themenfeldern "Batteriekomponenten" und "Re-X" (Re-Use, Repair, Remanufacturing und Recycling von Batterien).
    • Sie untersuchen im Rahmen von Forschungsprojekten spannende Fragestellungen zum Thema "Batterieentwicklung und -sicherheit" sowie "innovative Batterietechnologien und Produktarchitekturen der Zukunft".
    • Sie entwickeln im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten Prototypen und neue Überwachungs-, Fertigungs- sowie Testverfahren.
    • Sie betreuen Studierende bei ihren Abschlussarbeiten und führen Lehrveranstaltungen durch.
    • Sie erhalten frühzeitig Budget- und Führungsverantwortung und können eigenverantwortlich Themen gestalten.

    Qualifikation

    • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im technischen Bereich (bspw. Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen).
    • Sie haben idealerweise bereits erste praktische Erfahrung im Bereich Beratung, Entwicklung, Produktion oder E-Mobilität gesammelt.
    • Sie haben den Selbstanspruch, neue Themen zu entwickeln und Gestaltungsspielraum zu nutzen.
    • Sie arbeiten strukturiert und verbindlich, denken kreativ und pragmatisch, sind neugierig und motiviert, immer wieder Neues zu lernen.
    • Sie verfügen über eine hohe Reisebereitschaft und sind flexibel.
    • Sie sprechen und schreiben fließend Deutsch und Englisch.

    Benefits


    Wir ermöglichen Ihnen:

    • Raum zur persönlichen Entfaltung und Gestaltung eigener Themenfelder und Ideen im Bereich der Produktion von Elektromobilkomponenten;
    • ein Umfeld, in dem ambitionierte Kolleginnen und Kollegen an einem gemeinsamen Zielarbeiten: die Welt nachhaltiger zu machen;
    • den Aufbau und die stetige Weiterentwicklung eines eigenen Netzwerks – in einem der bedeutsamsten Themenfelder unserer Zeit.

    Bewerben Sie sich zur Teilnahme an unserem Assessment Center in Aachen.

    Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

    Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.

    Eine Verlängerung um mindestens ein Jahr ist vorgesehen.

    Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

    Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

    Eine Promotionsmöglichkeit besteht.

    Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.

    Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

    Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Ebenso besteht ein umfangreiches

    Weiterbildungsangebot und es wird ein Jobticket angeboten. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter



  • Fraunhofer-Gesellschaft Aachen, Deutschland

    The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT is Europe's leading centre for contract research and development in the field of laser technology. · The Department Joining and Cutting is involved in the laser beam welding of components for electrical and mechanical contacting t ...


  • RWTH Aachen, Deutschland

    **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - wissenschaftliche Koordination für das Arbeitswissenschaftliche Kompetenzzentrum für Erwerbsarbeit in der Industrie 4.0**: · Gestalten Sie mit uns eine menschengerechte Arbeitswelt · **Kontakt** · Name: Verena Nitsch · Telephone: · ...


  • RWTH Aachen, Deutschland

    **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digitalisierung und KI**: · **Menschenzentrierte Technologiegestaltung in der Industrie 4.0** · **Kontakt** · - Name: Alexander Mertens · - Telephone: · - E-Mail: · - Anbieter: Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaf ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum zu besetzen und befristet auf 4 Jahre. · Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. · Es handelt sich um e ...


  • RWTH Aachen Aachen, Deutschland

    **Kontakt**: · **Name**: · Akram Idrissi · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Anbieter**: · Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik · **Unser Profil**: · Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs · - und Qualifizie ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr. · Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle au ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. · Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle auf insgesamt ...


  • RWTH Aachen Aachen, Deutschland

    **Kontakt**: · **Name**: · Tim Röding · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Kontakt**: · **Name**: · Christoph Greb · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Anbieter**: · Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik · **Unser Profil**: · Das Institut für Texti ...


  • RWTH Aachen Aachen, Deutschland

    **Kontakt**: · **Name**: · Wolfram Barodte · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Kontakt**: · **Name**: · Hanna Becker · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Anbieter**: · Center für Lehr · - und Lernservices (CLS) · **Unser Profil**: · Das Center für Lehr · - und Lernservices ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. · Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. · Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. · Die Stelle ist bewertet mit EG ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 18 Monate. · Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 5 Jahre ist vorgesehen und wird angestrebt. · Die befristete ...


  • RWTH Aachen Aachen, Deutschland

    **Kontakt**: · **Name**: · Franz Pursche · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Anbieter**: · Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik · **Unser Profil**: · Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs · - und Qualifizie ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. · Eine Verlängerung um weitere 2 Jahre ist vorgesehen. · Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befris ...


  • RWTH Aachen, Deutschland

    **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) mit Promotionsmöglichkeit**: · Fokus: Quantitative Innovationsforschung · **Unser Profil** · Das Institut für Technologie · - und Innovationsmanagement der RWTH Aachen University (RWTH TIM) und sein rund 50-köpfiges Team widmen sich in ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 1 Jahr. · Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. · Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahme ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre. · Eine Weiterbeschäftigung für mindestens 1 weiteres Jahr ist vorgesehen und erwünscht. · Die befristete ...


  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management Aachen, Deutschland

    **wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter Drittmittelprojekt**: · **(Job-ID 16393)** · **Teilzeitstelle** · Für unseren **Standort in Aachen **suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten · **Wissenschaftlichen Mitarbeiter in einem Drittmittelprojekt (Job-ID 16393)* ...


  • RWTH Aachen University Aachen, Deutschland

    **Weitere Informationen**: · Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. · Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. · Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle um weitere 3 ...


  • RWTH Aachen Aachen, Deutschland

    **Kontakt**: · **Name**: · Philipp Niemietz · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Kontakt**: · **Name**: · Gonsalves Grünert · **Telephone**: · - workPhone ***: · **Anbieter**: · Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren · **Unser Profil**: · Das Manufacturing Technolog ...


  • Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen Aachen, Deutschland

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Postdoc (w/m/d) · **Anbieter** · Lehr · - und Forschungsgebiet Entwicklungspsychologie und Forschungsmethoden · **Unser Profil** · Das Lehr · - und Forschungsgebiet Entwicklungspsychologie und Forschungsmethoden untersucht Veränderungsprozesse ...